Eine Unternehmensnachfolge, die nur Gewinner kennt Unternehmensnachfolgen sind für inhabergeführte mittelständische Betriebe oft eine große Herausforderung – von der Suche nach geeigneten Kandidaten bis zur Umsetzung einer langfristigen Strategie. Zugleich wird die Zahl der potenziellen Nachfolger immer kleiner, während die der Übernahmekandidaten steigt, wie der DIHK-Nachfolgereport regelmäßig zeigt. Dass eine Unternehmensnachfolge dennoch reibungslos und zukunftsorientiert…
Kategorie: Newsletter Inhalt
AGV-Newsletter 02|25 – Kernthesen 2025 im Personalwesen
Zu Beginn jedes Jahres veröffentlicht der Bundesverband der Personalmanager:innen (BPM) seinen aktuellen HR-Forecast: Was sind die bestimmenden Themen der Personalarbeit für das beginnende Jahr? Welche Stimme haben die Personalbereiche im Konzert der Unternehmensfunktionen? Und wie sehen die langfristigen Linien für die Evolution von HR aus? Deutschland am Scheideweg: Die Industrie wandert ab, das Handwerk darbt und die Tech-Firmen…
AGV-Newsletter 02|2025: Staffelübergabe in der Rechtsabteilung
Christina Reifelsberger verstärkt unser Team Am 01. Februar 2025 hat die erfahrene Rechtsanwältin Christina Reifelsberger ihre neue Stelle beim AGV Region Braunschweig angetreten und wird fortan die juristische Beratung unserer Mitgliedsunternehmen mit übernehmen. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht bringt sie eine umfassende Expertise mit, die sie zuvor in ihrer Tätigkeit beim Arbeitgeberverband Chemie in…
Newsletter 02|2025: Erste Wege aus der Unternehmens-Krise
Der Restrukturierungs-Knigge: Ein kurzer Leitfaden Umsatzeinbußen, Unterbeschäftigung, Liquiditätsmangel, Kostenexplosion, laufende Verluste, Nicht-Einhalten von Lieferzusagen, wachsende Lagerbestände – viele Symptome deuten eine Unternehmenskrise an. Die Ursachen liegen meist tiefer und oft lange zurück. Was ist zu tun? Schnell Orientierung finden: Resilienz des Unternehmens – Wieviel Zeit bleibt für den Turnaround? Kann zusätzliche Zeit gekauft werden? Wesentliche…
AGV-Rechtsnews 12|24: Der Praxistipp
Arbeitsverträge auf den neuesten Stand bringen Vertragsklauseln in Arbeitsverträgen sollten aufgrund der sich immer wieder ändernden Rechtsprechung gelegentlich überprüft werden. Die Klauseln, die in den meisten Verträgen nicht mehr aktuell sein dürften, sind folgende: Versetzungsklauseln, Regelungen zu den Pflichten im Krankheitsfall und Ausschlussfristen. 1. Versetzungsklauseln: Es sind das billige Ermessen und die Abwägung der beiderseitigen…
AGV-Rechtsnews 12|24: Thema des Monats
BAG-Entscheidungen nach der Corona-Pandemie Im Jahr 2024 hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einigen Urteilen mit Rechtsfragen befasst, die ihre tatsächlichen Ursprünge noch in Zeiten der Corona-Pandemie hatten. Einige dieser Urteile dürften auf Arbeitgeberseite für Zufriedenheit gesorgt haben. So entschied das BAG am 28. Mai 2024 in mehreren Urteilen, dass (nach der bis zum 16.09.2022…
Das AGV-Feuerwehrpaket: Factsheet für ausscheidende Mitarbeitende
Factsheet für ausscheidende Mitarbeitende – „Viel hilft viel“ Wie können ausscheidende Mitarbeitende einen neuen, für sie ansprechenden Arbeitgeber finden? Seien Sie ihnen dabei behilflich und teilen Sie die definierten Schritte für Mitarbeitende nach einer Kündigung. Die Tipps sind in Zusammenarbeit mit dem Personalberater Marius Hebig (VOLENTUM) entstanden. Talentpool Registrieren Sie sich als Talent im regionalen Talentpool: kostenfrei…
Spitzenforschung vernetzt: Präsidentinnen berichten auf 46. Steinberg Dialog
Kooperationen als Erfolgsrezept Vor rund 90 Gästen berichteten auf dem 46. Steinberg Dialog oberhalb von Goslar die Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig, Prof. Dr. Angela Ittel und die Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Prof. Dr. Cornelia Denz über die Zusammenarbeit der hiesigen Forschungseinrichtungen. Die Region Braunschweig-Wolfsburg gilt als eine der forschungsstärksten Regionen in Europa; Wissenschaft,…
parentum Braunschweig 2024: Berufswahlmesse voller Erfolg
„Was soll ich werden?“ Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr? Die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt nicht nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern. Viele Mütter und Väter fragen sich, wie sie ihr Kind optimal auf dem Weg in die Berufswelt unterstützen können. Die Berufsorientierungsmesse parentum am 28. September in…
The Why Guys: Vernetzung junger Talente mit Unternehmen
Von der Schule in den Beruf – Gestalten Sie den Weg mit! Das AGV-Mitglied The Why Guys initiiert seit 2019 den Austausch zwischen jungen Talenten und Unternehmen. Die Guys helfen Schülerinnen und Schülern (SuS) auch bei der Berufsorientierung. In fünf Modulen werden Themen wie Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining, Kommunikation, Future Skills und der Austausch mit Unternehmen behandelt,…