Das Format um das Geschehen im Arbeitsrecht
Mit unserem beliebten Format „Arbeitsrecht am Morgen“ möchten wir Sie noch schneller und persönlich über das aktuelle Geschehen im Arbeitsrecht unterrichten.
Alle zwei Wochen am Donnerstag von 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr wird Ihnen Rechtsanwältin Elke Fasterding im Wechsel mit ihren Kollegen aktuelle Praxisfragen, Urteile und Gesetzesvorhaben vorstellen. Schalten Sie gerne auch schon früher rein, ab 08.20 Uhr informiert Rechtsanwältin Elke Fasterding über aktuelle Urteile, Coronaregeln, neues aus dem Verband u.v.m.. Sie haben die Möglichkeit, sich dazu mit anderen Personalern auszutauschen, das Netzwerk zu stärken und eigene Fragen zu stellen.
Als AGV-Mitglied ist dieser Servicebaustein kostenlos. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre Kamerafunktion einschalten. Wir möchten Sie sehr gerne wieder sehen …. Die maximale Teilnehmeranzahl liegt bei 100 Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schauen Sie einfach digital vorbei. Zum Zoom-Meeting
Folge 50 am 09.02.2023: Arbeitszeiterfassung – was folgt aus der BAG Entscheidung?
Moderatorin: Elke Fasterding
Referent: Mark Hartmann
Das BAG hat am 13. 09. 2022 entschieden, dass Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet sind, die Arbeitszeit zu erfassen. Syndikusanwalt Mark Hartmann gibt einen Überblick, welche Handlungsspielräume Arbeitgebern verbleiben. Er zeigt praxisgerecht auf, welche Fragen geklärt sind. Ferner weist er auf offene Fragen und mögliche gesetzgeberische Reaktionen hin
Folge 51 am 23.02.2023: Gelungenes Offboarding
Moderatorin und Referentin: Elke Fasterding
Während das Onboarding im Fokus der HRler steht, fristet das Offboarding eher ein zurückhaltendes Dasein. Rechtsanwältin Elke Fasterding referiert, welche Punkte von der internen und externen Kommunikation, über Rückgabe der Arbeitsmittel, restliche Urlaubsansprüche, Zeugnis, Mitarbeiterfotos etc. zu bedenken sind. Ein Exit mit Stil und Checkliste für den letzten Eindruck.
Aktuelle Folge:
Folge 49: Die Umsetzung der „Work-Life-Balance-Richtlinie"
Referent der aktuellen Folge ist Rechtsanwalt Martin Peßara.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren