Ready, set: ki-Netzwerk
Der Offizielle Startschuss für das KI-Netzwerk der regionalen Verbändegemeinschaft fiel vor über 80 Geschäftsführern, Führungskräften und Personalverantwortlichen aus der Region Braunschweig-Wolfsburg im Dezember 2023 im „Hofjäger36“. Dort erlebten die Teilnehmer ein zukunftweisendes und inspirierendes Event. Der KI-Kick-Off mit einer Keynote von Dirk Bode (fme AG) markierte den Auftakt für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer unserer Mitgliedsunternehmen.
Das KI-Netzwerk der Verbändegemeinschaft aus AGV, der Regionalgruppe von NiedersachsenMetall und dem Großhandels- und Dienstleistungsverband (GDV) versammelt Unternehmen aus der Region, die eine Affinität zum Thema künstliche Intelligenz haben.
Bei den Veranstaltungen in unseren Mitgliedsunternehmen werfen wir einen konkreten Blick auf das Tagesgeschäft und auf KI-gestützte Geschäftsfelder. Im Anschluss an die Keynotes findet ein intensiver Austausch zu den Einsatzgebieten mit künstlicher Intelligenz statt.
Bisher haben folgende KI-Netzwerkveranstaltungen mit interessanten Themen aus der Mitgliedschaft stattgefunden:
26.03.25 fme AG:
Die Braunschweiger fme AG war Gastgeberin des beliebten KI-Netzwerkformats. Rund 70 Teilnehmende nutzten im Hofjäger die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu informieren und auszutauschen.
Besondere Impulse lieferten Florian Timo Piaszyk-Hensen mit einem praxisnahen Vortrag zum Thema „KI im Alltag – smarte Automatisierung“. Tobias Sell, KI-Experte, mit spannenden Einblicken in neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten.
29.01.2025 Novobit Group: Künstliche Intelligenz praxisnah erleben
Die transformative Kraft der KI- Dr. Alexander Schmidt, Managing Director von QuantumX-Solutions und Gastprofessor für Prompt Engineering und Data Science an der Maverick Business Academy London, beleuchtet mit einem besonderen Fokus auf Machine Learning und Prompt Engineering, wie KI-Technologien branchenübergreifend Prozesse optimieren, Entscheidungsfindungen unterstützen und Innovationen vorantreiben können.
AI-driven Software development – Hatem Hamzaoui, Geschäftsführer der novobit group GmbH und Prof. Dr. Ramzi Guetari, AI Program Director, zeigen u. a. am Beispiel einer maßgeschneidert entwickelten KI-Lösung, wie man Qualität steigern kann und dabei gleichzeitig Zeitaufwand und Kosten minimiert.
28.10.2024 T-Systems on site services:
Karsten Wilke: Klassische KI – Anwendungsgebiete und Möglichkeiten von Computer Vision bis zu Predictive Maitenance – entdecken Sie, wobei KI gut helfen kann und welche neuen Chancen sich ergeben.
Andre Fuchs: Generative KI (ChatBots): Der Weg von Anfängerbegeisterung zu Qualität und Datenschutz – erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und wie Sie massive Einsparungen bei Routineaufgaben erzielen können. Außerdem: Wie vermeidet man die typischen Anfängerfehler?
18.09.2024 BREDEX GmbH:
Ziel ist es, herausfordernde Praxisthemen im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz anzugehen, um relevante Lösungen zu entwickeln und zu diskutieren. Bereiche:
• Intelligente Chatbots
• Spezifische Content Creation
• Lern- und Trainingssysteme
• Analyse & Interpretation großer Texte
• Datenaufbereitung/Datenhandling
• Wissens-/Anforderungsmanagement
• Zugang zu untersch. Datenquellen
12.06.2024 ATD GmbH: Ab morgen mit Copilot
An welchen Stellen setzen wir als IT-Systemhaus diese KI-Assistenten schon ein und wo sehen wir die Chancen für die Zukunft – auch über Microsoft Copilot hinaus? Welche 7 Regeln geben wir unseren Mitarbeitenden an die Hand, um KI sinnvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen? Wie berücksichtigen wir Datenschutz und IT-Sicherheit in der Praxis?
27.03.2024 AGV: KI im Arbeitsrecht
In unserem Online-Crash-Kurs mit Rechtsanwältin Elke Fasterding am 27.03.2024 wurden rechtlichen Aspekte von KI-gesteuerten Arbeitsprozessen und -entscheidungen beleuchtet, sowie mögliche Herausforderungen und Chancen diskutiert. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen bei Fehlern, den Einsatz von ChatGPT als Arbeitsmittel und einige Best-Practice-Beispiele.
28.02.2024 Glaub Automation & Engineering GmbH:
Freuen Sie sich auf den interessanten Impuls von Geschäftsführerin Andrea Glaub mit einem Praxisbericht zum Umgang mit KI in ihrem Unternehmen, etwa im Hinblick auf KI-gestütztes Training von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren