AGV-Newsletter 02|2025: Staffelübergabe in der Rechtsabteilung

Newsletter Inhalt

21.02.2025

Christina Reifelsberger verstärkt unser Team

Am 01. Februar 2025 hat die erfahrene Rechtsanwältin Christina Reifelsberger ihre neue Stelle beim AGV Region Braunschweig angetreten und wird fortan die juristische Beratung unserer Mitgliedsunternehmen mit übernehmen. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht bringt sie eine umfassende Expertise mit, die sie zuvor in ihrer Tätigkeit beim Arbeitgeberverband Chemie in Wiesbaden (HessenChemie) sowie in Laatzen (ChemieNord) und beim Allgemeinen Norddeutschen Arbeitgeberverband in Laatzen erworben hat. Wir heißen sie herzlich willkommen!

Gleichzeitig verabschieden wir uns zum Monatsende von Rechtsanwalt Mark Hartmann, der seit Juli 2022 mit großem Engagement für unseren Verband tätig war. Er wird zum 1. März eine neue Herausforderung bei unserem Partnerverband NiedersachsenMetall in Hannover antreten. 

Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit mit Christina Reifelsberger und wünschen Mark Hartmann einen guten Start in Hannover!

Christina Reifelsberger & Mark Hartmann

 

Im Interview mit Mark Hartmann werfen wir einen kurzen Rückblick auf seine spannende Zeit beim AGV:

Lieber Mark, wie viele Fälle hast Du in den vergangenen fast drei Jahren schätzungsweise bearbeitet?

In meiner Zeit beim AGV habe ich mehr als 250 Prozesse geführt und zahlreiche Anfragen beantwortet – insgesamt mehrere tausend, sei es telefonisch oder per E-Mail.

Was hat Dir an Deiner Tätigkeit beim AGV besonders gut gefallen?

Besonders geschätzt habe ich die Vielseitigkeit der Aufgaben und das moderne, digitale Arbeitsumfeld, das stets auf dem neuesten Stand der Technik war. Zudem beeindruckte mich das Selbstverständnis des Verbandes, und natürlich werde ich meine lieben Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachbereichen sehr vermissen!

Was sind die besonderen Herausforderungen, gerade aktuell, für Arbeitsrechtler?

Die Herausforderungen sind enorm, gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Themen wie Kündigungsschutz, Restrukturierungen, Sozialpläne und Interessenausgleiche sowie die Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen stehen ganz oben auf der Agenda. Unsere Aufgabe ist es, die Mitgliedsunternehmen bestmöglich zu beraten, sie auf aktuelle Entwicklungen hinzuweisen und praxisnahe sowie strategische Lösungen für die Umsetzung zu entwickeln.

Was waren Deine kuriosesten oder auch interessantesten Fälle? Worum ging es?

Ein besonders kurioser Fall war ein Rechtsstreit, bei dem der Kläger aus Angst, eine Frist zu versäumen, seine Klage innerhalb eines Wochenendes etwa 40 Mal bei Gericht eingereicht hat. Der vorsitzende Richter war mehr als erleichtert, als er den Kläger im Gütetermin davon überzeugen konnte, 39 seiner Klagen wieder zurückzunehmen.

Der spannendste Fall war für mich jedoch zweifellos die Verhandlung vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt – ein echtes Highlight für jeden Arbeitsrechtler! Besonders, wenn man den Gerichtssaal als Gewinner verlässt. 

Auf zu neuen Ufern, wohin geht Deine berufliche Reise?

Meine Reise führt mich zurück nach Hannover zum Verband NiedersachsenMetall, der hier in Braunschweig sicherlich kein Unbekannter ist.

… und dabei wünschen wir ganz viel Erfolg!