Eine Unternehmensnachfolge, die nur Gewinner kennt
Unternehmensnachfolgen sind für inhabergeführte mittelständische Betriebe oft eine große Herausforderung – von der Suche nach geeigneten Kandidaten bis zur Umsetzung einer langfristigen Strategie. Zugleich wird die Zahl der potenziellen Nachfolger immer kleiner, während die der Übernahmekandidaten steigt, wie der DIHK-Nachfolgereport regelmäßig zeigt. Dass eine Unternehmensnachfolge dennoch reibungslos und zukunftsorientiert gelingen kann, beweist die Tessarek Security Systems GmbH aus Braunschweig. Mit Unterstützung des Beteiligungsunternehmens realkapital Mittelstand KGaA wurde nicht nur die interne Nachfolge erfolgreich geregelt, sondern auch die Basis für eine nachhaltige Wachstumsstrategie geschaffen.
Früh gefördert und gezielt aufgebaut
Im Zentrum dieser Erfolgsgeschichte steht Tim Karcher, der 2010 als Schülerpraktikant ins Unternehmen eintrat. Schon während seiner anschließenden Ausbildung erkannte Firmengründer Dirk Tessarek das Potenzial seines jungen Mitarbeiters. Früh übertrug er ihm Verantwortung, förderte Weiterbildungen und setzte ihn in zentralen Projekten ein. „Diese stetige Förderung war entscheidend“, betont Karcher heute. Parallel zur Unternehmensübergabe und seiner Einarbeitung als Geschäftsführer machte er seinen Elektrotechnik-Meister – eine Herausforderung, die ihn bisweilen an seine Grenzen brachte. „Es war nicht leicht, Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen Hut zu bekommen. In der heißen Phase des Meisterkurses war ich durch sieben Wochen Vollzeitschule ausschließlich nach Schulschluss und am Wochenende für das Unternehmen da. Das war anstrengend, aber wenn sich eine solche Chance bietet, muss man sie ergreifen.“
Neuausrichtung und Spezialisierung
Eine erfolgreiche Nachfolge erfordert jedoch mehr als Talent und Einsatzbereitschaft. Als sich 2020 die Möglichkeit abzeichnete, dass Karcher die Firma übernehmen könnte, trat die realkapital Mittelstand in den Prozess ein. Der Beteiligungspartner unterstützte nicht nur die betriebliche Umstrukturierung, sondern schuf auch die finanziellen und organisatorischen Grundlagen für den Übergang. „Ich bin froh, in diesem Prozess einen starken Partner gehabt zu haben. Allein die Vertragsgestaltung hätte ich damals kaum allein bewältigen können“, gibt Karcher offen zu.
Mit der Gründung der Tessarek Security Systems GmbH wurde die erfolgreich gemeisterte Transformation vom klassischen Elektroinstallationsbetrieb hin zum Anbieter hochspezialisierter Sicherheitslösungen im physischen Objektschutz im Namen erkennbar. Die Produktpalette wurde erweitert, und Karcher stieg zunächst als Mitgesellschafter ein, bevor er Anfang 2022 die alleinige operative Geschäftsführung übernahm.
Wachstum mit Perspektive
Die Beteiligung der realkapital Mittelstand ermöglichte gezielte Investitionen in neue Technologien und Prozesse. Heute bietet die Tessarek Security Systems GmbH maßgeschneiderte Lösungen für Außensicherung, Schrankenanlagen und automatisierte Steuerungssysteme. „Unsere Stärke liegt in der Entwicklung passgenauer Lösungen“, erklärt Karcher. Durch die Optimierung interner Strukturen wurden zudem Prozessabläufe deutlich effizienter gestaltet. „Insbesondere die Projektleitung und der Vertrieb laufen mit einem erfahrenen Team reibungslos, sodass sich nicht alles in der Geschäftsführung bündelt. Das ist aus meiner Sicht die Grundlage für weiteres Wachstum.“
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist Karchers Positionierung als Experte im Bereich kritischer Infrastruktur (KRITIS) – insbesondere vor dem Hintergrund des neuen KRITIS-Dachgesetzes, mit dem die Bundesregierung die in der CER-Richtlinie (EU 2022/2557) verankerte Regulierung der Resilienz bei Kritischen Infrastrukturen in der Europäischen Union in nationales Recht umsetzen will.
Für die Mitarbeitenden der Tessarek Security Systems GmbH bedeutet die gelungene Nachfolge sowohl Kontinuität als auch neue Chancen für Innovation und Wachstum. Seit Jahren liegt die Zahl der Mitarbeitenden stabil bei 13, darunter drei Auszubildende. Im Jahr 2023 durchbrach das Unternehmen erstmals die Umsatzmarke von 2 Millionen Euro – ein Meilenstein, der auch 2024 angestrebt wird. Ein klares Signal, dass sich an der Friedrich-Seele-Straße vieles in die richtige Richtung entwickelt.
Eine Win-win-win-Situation
Ein unternehmerisches Lebenswerk wurde erhalten, ein engagierter Mitarbeiter zum erfolgreichen geschäftsführenden Gesellschafter, und das gestärkte Unternehmen ist nun Teil der realkapital Mittelstand Gruppe – eine Konstellation, die nur Gewinner kennt. Entsprechend zuversichtlich blickt Tim Karcher in die Zukunft: „Das Thema Sicherheit ist ein wachsender Markt. Mit der Unterstützung durch realkapital Mittelstand und unserem starken Team vor Ort sind wir bereit, die nächsten Schritte zu gehen.“
Kurz-Portrait realkapital Mittelstand:
Die realkapital Mittelstand KG aA wurde 2017 in Braunschweig gegründet und wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter Torsten Lucas und Nikolaus Lange geführt. Als Beteiligungsgesellschaft ist das Hauptziel, den regionalen Mittelstand in seiner Vielfalt zu erhalten und zukunftsfähig auszurichten. Das Unternehmen realisiert Übernahmen und verbindet die Interessen von abgebenden Unternehmern, Nachfolgern und Kapitalanlegern. Durch die Bündelung der Ressourcen können Synergien in der gesamten Gruppe gestaltet und effizient genutzt werden. Bis heute hat die realkapital Mittelstand KGaA zwölf Übernahmen erfolgreich realisiert. Dabei steht die regionale Komponente im Zentrum des Handelns.
Titelbild: Tim Karcher, Geschäftsführender Gesellschafter, Tessarek Security Systems GmbH