Bundestag beschließt Entgelttransparenzgesetz

Businessmen looking at a document with differente expression. Foto: Fotolia #141355821 | Urheber: Minerva Studio

Der Bundestag hat am 30.03.2017 das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG) beschlossen. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Bundesrat dies ebenfalls tut. Damit könnte das Gesetz bereits im Juni 2017 in Kraft treten. Das Gesetz betrifft 14 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland. Alle sollen künftig mehr Einsicht in das…

Sachgrundlose Befristung: Fünfmalige Verlängerung möglich

Rechtsprechung BAG, Urt.v. 26.10.2016 – 7 AZR 140/15 –, Pressemitteilung   Ein Tarifvertrag kann vorsehen, dass für sachgrundlos befristete Arbeitsverträge bis zu einer Gesamtdauer von fünf Jahren eine fünfmalige Verlängerungsmöglichkeit zulässig ist, so das Bundesarbeitsgericht.   § 14 II TzBfG erlaubt die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zur Dauer von…

Keine Urlaubsabgeltung im bestehenden Arbeitsverhältnis

Rechtsprechung   LAG Berlin-Brandenburg, Urt.v. 09.06.2016 – 5 Sa 2310/15 –   § 7 Abs. 4 BUrlG sieht eine Abgeltung von Urlaubsansprüchen nur für den Fall vor, dass der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommen werden konnte. Eine analoge Anwendung auf Fälle, in denen Urlaub wegen fortdauernder Arbeitsunfähigkeit nicht genommen werden kann, scheidet mangels…

Fristlose Kündigung nach Hitlergruß gerechtfertigt

Rechtsprechung ArbG Hamburg, Urt.v. 20.10.2016 – 12 Ca 348/15 –   Ein Arbeitnehmer, der dem Betriebsratsvorsitzenden den Hitlergruß zeigt, wird zu Recht fristlos gekündigt. Dies selbst dann, wenn die Geste „nur“ beleidigend und ohne rechtsradikalen Hintergedanken gemeint gewesen sein soll.   Das Zeigen des Hitlergrußes begründet einen wichtigen Kündigungsgrund i.S.d. § 626 Abs. 1 BGB.…

Fristlose Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums

Rechtsprechung   BAG, Urt.v. 20.10.2016 – 6 AZR 471/15 –, Pressemitteilung   Ein Berufskraftfahrer darf seine Fahrtüchtigkeit nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin (Crystal Meth) gefährden. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung kann die außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Droge vor oder während der Arbeitszeit konsumiert wurde.

Bundestag verabschiedet Gesetz zu Zeitarbeit und Werkverträgen

Rechtsprechung   Ab 01.04.2017 gelten neue Regeln für die Überlassungshöchstdauer und zum Grundsatz des Equal-Pay. Das „Gesetz zur Änderung des AÜG und anderer Gesetze“ hat der Bundestag am 21.10.2016 verabschiedet.   Arbeitnehmer in der Zeitarbeit können künftig bis zu einer Höchstüberlassungs-dauer von 18 Monaten bei einem Entleiher eingesetzt werden. Damit soll eine missbräuchliche Arbeitnehmerüberlassung i.S.…

Verschärfter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen

Gesetzesänderungen Zum 01.01.2017 werden durch das Bundesteilhabegesetz Änderungen im SGB IX erfolgen. Diese betreffen die Rechte der Schwerbehindertenvertretung. Die wichtigste Norm in diesem Zusammenhang ist der neu eingeführte § 95 Abs. 2 Satz 2 SGB IX:   § 95 Abs. 2 Satz 2 SGB IX in der neuen Fassung lautet: „Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen,…