Aus Entrepreneurship Center wird Entrepreneurship Hub

Entrepreneurship steht für Innovation durch Kreativität und Tatendrang. Seit März 2009 wird diese Kultur am Entrepreneurship Center der Ostfalia Hochschule und dem Lehrstuhl für Entrepreneurship der TU Braunschweig durch Prof. Dr. Reza Asghari und seinem Team vorgelebt. Am 20. Juli 2018 ist aus dem Entrepreneurship Center und dem Lehrstuhl für Entrepreneurship im Rahmen der offiziellen…

vocatium 2018 – über 7000 Besucher kamen

Vocatium 2018, Foto: Ift

Welche Perspektiven bieten sich nach dem Schulabschluss? Wie können sich junge Menschen auf ihren Berufseinstieg vorbereiten? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die neunte vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg am 6. und 7. Juni in der Stadthalle Braunschweig. Von 8.30 bis 14.45 Uhr standen 124 Unternehmen, Institutionen, (Berufs-)Fachschulen und Hochschulen für informative Gespräche zur Verfügung. Jährlich…

Wir für die Region: Werden Sie ein Botschafter

Regionale Unternehmen und Einrichtungen können ab sofort Botschafter der Region Braunschweig-Wolfsburg werden. Damit zeigen sie die Zugehörigkeit zu ihrer Heimat und machen potenzielle Fachkräfte, Geschäftspartner und Kunden auf die hohe Lebensqualität in der Region aufmerksam. „Mit der neuen Plattform wir-für-die-region reagieren wir auf die Nachfrage vieler Unternehmen, die das Webportal die-region.de für die Akquise von…

High Potential Dialog gestartet

Derzeit bestimmen zwei Themen die wirtschaftliche Situation bundesweit und auch regional: Die Digitalisierung und die fehlenden Fach- und Führungskräfte! Hinsichtlich fehlender Fach- und Führungskräfte leiden insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in unserer Region. Vor allem „High Potentials“ sind eher an Großbetrieben und Konzernen interessiert.   Die Kämmer Consulting GmbH (KC) hat sich zur…

Ich pflege gern! – Neue Kampagne stärkt Pflegeberufe

Alten- und Krankenpfleger genießen in der Öffentlichkeit einen guten Ruf. Die Berufsbilder haben jedoch ein relativ schlechtes Image, weil sie mit hohen Arbeitsbelastungen und geringer Bezahlung verbunden werden. Aus diesen Gründen fällt es Einrichtungen und Kliniken im Zeichen des demografischen Wandels zunehmend schwerer, das notwendige Fachpersonal für eine qualitativ hochwertige Versorgung der zu Pflegenden zu…

Training – Agile Leadership: Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der VUCA Welt

Der einflussreichste Management-Denker aller Zeiten Peter Ferdinand Drucker hat 1954 „Management by Objectives“ (MBO) beschrieben, und zwar als echte, nicht-hierarchische Vereinbarungen. Die MBO-Idee wurde seitdem vielfach umgesetzt und fast genauso oft missbraucht, beschreibt Andre Fuchs, Management 3.0 Facilitator, Trainer, Bereichsleiter bei der T-Systems on site services GmbH, die Situation im Training. Dabei sei eine zukunftsfähige Organisation abhängig…

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Im Hinblick auf die älter werdende Bevölkerung rückt künftig die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärker in den Fokus der familienfreundlichen Personalpolitik in Unternehmen. Das zeigte eine Bedarfsanalyse unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Wolfsburg und Helmstedt. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass die befragten rund ein Dutzend kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dieser Herausforderung noch nicht…

MIT – Landesvorstand tagte im Technologiepark Braunschweig

MIT-Landesvorstand
MIT-Landesvorstand, Foto: Peter Sierigk

Der Landesvorstand der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU in Niedersachsen war anlässlich seiner Vorstandssitzung am Mittwoch, 18. April, zu Gast im Technologiepark Braunschweig, dem städtischen Gründerzentrum am Rebenring. Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa (7. von rechts) stellte den Vorstandsmitgliedern um den Landesvorsitzenden Werner Lübbe (1. v. re.) und Hauptgeschäftsführer Andreas Sobotta (1. v. li.) die Arbeit…

Frauenkonferenz 2018 thematisiert berufliche Wege von Migrantinnen

Diskutierten über den Wiedereinstieg ins Berufsleben (v.l.): Moderatorin Katja Taranczewski (Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) mit den Teilnehmerinnen der Talkrunde, Mariam Yussef, Wioletta Glaser, Emöke Abay, Emine Yilmaz und Despina Kazantzidou. Foto: Allianz für die Region GmbH/Roberta Bergmann
Diskutierten über den Wiedereinstieg ins Berufsleben (v.l.): Moderatorin Katja Taranczewski (Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) mit den Teilnehmerinnen der Talkrunde, Mariam Yussef, Wioletta Glaser, Emöke Abay, Emine Yilmaz und Despina Kazantzidou. Foto: Allianz für die Region GmbH/Roberta Bergmann

Großes Interesse an der 4. Regionalen Frauenkonferenz: Knapp 120 Teilnehmerinnen tauschten sich im Kulturpunkt West in Braunschweig über den Wiedereinstieg ins Berufsleben und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Migrantinnen aus. Fünf Frauen unterschiedlicher Herkunft berichteten über ihren individuellen Werdegang.   Sie kamen einst aus Polen, Griechenland, Ungarn, der Türkei und Syrien nach Deutschland…

Leppa: Gemischte Quartiere für die Arbeitswelt der Zukunft

Foto: Peter Sierigk

Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa hat beim 14. Immobilienfrühstück der Braunschweig Zukunft GmbH die Bedeutung gemischter Quartiere betont, die Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander verbinden. „Gemischte Quartiere sind ein wichtiger Baustein einer zukunftsorientierten Standortentwicklung“, sagte Leppa.   Braunschweig stelle daher mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) die richtigen Weichen für die Zukunft, so Leppa. Dieser strategische Rahmen sei…