AGV-Newsletter 08|25 – Personalmanagement in Krisenzeiten

Business concept with copy space. Office desk table with pen focus and analysis chart, computer, notebook, cup of coffee on desk.Vintage tone Retro filter, selective focus.

Der Einsatz von Eignungsdiagnostiken als unterstützendes Instrument In diesem Gastbeitrag soll auf die besonderen Herausforderungen des Personalmanagements in Krisenzeiten eingegangen werden. Es werden nachstehend Möglichkeiten diskutiert, wie das Instrument der Eignungsdiagnostik die Personalplanung in solchen Phasen unterstützen kann. 1. Minimierung der Kosten von Fehlbesetzung bei der Personalauswahl In wirtschaftlich angespannten Zeiten, in denen die Kosten…

AGV-Newsletter 08|25 – 50 Jahre FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH

Vom Handelshaus zum Global Player in der Flüssiggas-Branche 50 Jahre im Rückblick – und ein Blick nach vorn Das runde Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, mit Sebastian Scheuvens, CEO der FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH, über die Unternehmensgeschichte, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft von FAS zu sprechen. Herr Scheuvens, welche Meilensteine haben die Unternehmensentwicklung besonders geprägt?…

AGV-Newsletter 08|25 – Das Bewertungsportal Kununu im Interview

Wie Arbeitgeber ihr Image stärken können Der richtige Umgang mit Online-Bewertungen Immer wieder erreichen uns als Arbeitgeberverband Fragen von Mitgliedsunternehmen, wie sie mit diesem Thema professionell umgehen können – insbesondere dann, wenn es um kritische Kommentare oder mögliche Falschbewertungen geht. Um hier mehr Klarheit zu schaffen, haben wir mit Dario Wilding, Head of External Communications…

AGV-Newsletter 08|25 – 10 Jahre Fachkräftebündnis Südostniedersachsen

Ein Jubiläum mit Podiumsdiskussion,  Projektmarkt & dem AGV-Talentpool. Das Fachkräftebündnis Südostniedersachsen (SON) hat am 11. Juni 2025 in Braunschweig sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Über 70 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen im TrafoHub zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Fachkräftesicherung zu diskutieren und erfolgreiche Projekte aus der Region kennenzulernen. In einer Podiumsdiskussion gaben…

AGV-Newsletter 08|25 – Licence 2 Invest: Das Sprungbrett für Start-ups in der Region

Mit Mentoring, Kapital und Netzwerken zum Gründungserfolg: BANSON – Business Angel Netzwerk e.V. ist das ehrenamtlich geführte Business Angel Netzwerk der Region Braunschweig, Wolfsburg, Lüneburg, Göttingen, Osnabrück und Hannover. Seit nunmehr 22 Jahren werden erfolgreich Startups und Business Angels zusammengeführt. Mit licence2invest (L2I) hat BANSON ein Qualifizierungsprogramm gestartet, das gezielt (angehende) Business Angels anspricht und…

AGV-Rechtsnewsletter 06|2025: AU-Bescheinigungen aus Nicht-EU-Staaten

Erschütterung des Beweiswertes einer im Urlaub diagnostizierten Arbeitsunfähigkeit: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 15.01.2025 (5 AZR 284/24) klargestellt, dass einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung grundsätzlich der gleiche Beweiswert zukommt wie einer in Deutschland ausgestellten Bescheinigung – vorausgesetzt, der ausländische Arzt unterscheidet zwischen bloßer Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit. Allerdings kann der Beweiswert durch eine Gesamtwürdigung…

AGV-Rechtsnewsletter 06|2025: LAG-Urteil zu Probezeitkündigung

Unwirksamkeit einer Probezeitkündigung wegen widersprüchlichen Verhaltens: Aktuelle Rechtsprechung und Hinweise zur Betriebsratsanhörung: Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 14.01.2025 (3 Sa 317/24) eine Probezeitkündigung für unwirksam erklärt, weil der Arbeitgeber sich widersprüchlich verhalten hatte. Im zugrundeliegenden Fall war einem Mitarbeiter, der seit dem 15.06.2023 beschäftigt und mit einer sechsmonatigen Probezeit versehen war, kurz vor…

AGV-Rechtsnewsletter 06|2025: BAG-Urteil zu Verzicht auf Mindesturlaub

Bildquelle: BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 03.06.2025 (9 AZR 104/24) klargestellt, dass ein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs nicht wirksam ist. Dies gilt auch dann, wenn im Vergleich ausdrücklich geregelt wird, dass „Urlaubsansprüche in natura gewährt“ seien.  Im zugrundeliegenden Fall war der Arbeitnehmer im Jahr 2023 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt…

AGV-Rechtsnewsletter 06|25: Ausbildungsende – was ist jetzt wichtig?

Abschluss in Sicht – So vermeiden Arbeitgeber rechtliche Stolperfallen Die Ausbildung endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Ausbildungszeit (§ 21 Abs. 1 BBiG). Besteht der Auszubildende die Abschlussprüfung vorzeitig, endet das Ausbildungsverhältnis bereits mit der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses durch den Prüfungsausschuss – nicht erst mit dem ursprünglich vereinbarten Enddatum (§ 21 Abs. 2 BBiG). Soll…

AGV-Rechtsnewsletter 06|25: Fahrradleasing – was Arbeitgeber beachten müssen

Fitte Mitarbeiter, weniger Parkplatzprobleme und gute Öko-Bilanz: Fahrradleasing ist für viele Arbeitnehmer sehr attraktiv, weil sie für verhältnismäßig wenig Geld ein gutes Fahrrad einschließlich eines Rundum-Sorglos-Pakets erwerben können – zumindest, wenn der Arbeitgeber den richtigen Dienstleister auswählt. Die Beteiligten und ihre wesentlichen Beiträge zum Fahrradleasing sind in der folgenden Grafik veranschaulicht. Ist Fahrradleasing günstiger? Das…