Beim Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2017 in Dessau wurde jetzt das Wolfsburger Projekt zum Thema eCar- und eBike-Sharing gewürdigt. Im zweijährigen Rhythmus zeichnet die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) unter Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt besonders zukunftsfähige und richtungsweisende Ingenieurleistungen aus. Die Stadt Wolfsburg setzte sich mit einem derzeit deutschlandweit einzigartigen Projekt zur…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
Julius von Ingelheim ist neuer IHK-Vizepräsident
Julius von Ingelheim, Leiter Regionalstrategie und Standortentwicklung bei der Volkswagen AG, ist neuer Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Die IHK-Vollversammlung wählte den 60-Jährigen bei ihrer gestrigen Sitzung zum Nachfolger von Otto F. Wachs, der als Sprecher der Autostadt GmbH ausscheidet und zum 1. September sein Amt als Vizepräsident niedergelegt hat. „Das Engagement in…
Expertentipp: Bitcoins, Ethereum & Co. – Die Blockchaintechnologie und ihre Potenziale
Im Jahr 2008 verfasste ein unbekannter Autor oder möglicherweise eine Gruppe bestehend aus mehreren Personen unter dem Synonym Satoshi Nakamoto ein Whitepaper namens „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ über die digitale Kryptowährung Bitcoin. Ein Jahr später wurde das Konzept in die Praxis umgesetzt und die erste digitale Kryptowährung entstand zu einem Preis von weniger…
Infotage für Gründer, Start-ups und Jungunternehmer
Im November finden an verschiedenen Orten in der Region kostenlose Gründertage statt. Neben einer Neugründung ist die Übernahme einer bestehenden Firma eine weitere Möglichkeit, Unternehmer zu werden. Thomas Kausch von der Allianz für die Region GmbH informiert in Wolfsburg, Goslar und Braunschweig über das Projekt Unternehmensnachfolge, das Inhaber und mögliche Nachfolger zusammenbringt und im Nachfolge-Prozess…
Servicestelle Offene Hochschule stellt sich vor: Fachkräfte fallen nicht vom Himmel
Die Begriffe demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung sind in aller Munde. Es stellt sich allerdings für jedes Unternehmen die individuell zu beantwortende Frage: Wie sollen wir diesen Herausforderungen begegnen? Die Öffnung der niedersächsischen Hochschulen stellt eine neue Möglichkeit für Unternehmen dar, auf den zunehmenden Fachkräftemangel zu reagieren. Die niedersächsischen Hochschulen stehen nicht mehr nur Abiturientinnen…
Expertentipp: Wettbewerbsregister: Schutz vor „schwarzen Schafen“
Unternehmen, die bestechen, Steuern hinterziehen, den gesetzlichen Mindestlohn unterlaufen oder Terrorismus finanzieren, sollen nicht von öffentlichen Aufträgen und damit Steuergeldern profitieren. Das Wettbewerbsregister soll zur Korruptionsprävention und zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität bei öffentlichen Aufträgen beitragen. „Das Vergaberecht regelt den Ausschluss solcher Unternehmen zwar bereits heute“, erklärt Kai Kratschmer, Leiter der Vergabestelle der Stadt Wolfenbüttel,…
Polizeipräsident Michael Pientka
Ich fahre zum Interview mit dem Braunschweiger Polizeipräsidenten, Michael Pientka – Chef über 3.000 Mitarbeiter, dem Innenministerium unterstellt. Rein vorsorglich verhalte ich mich bereits auf der Fahrt dahin besonders rechtstreu. Besser isses. Der Chef der Polizei hat gerade ein Arbeitgebersiegel erhalten. Ich bin gespannt auf „das Unternehmen Polizei“ – ob der Chef auch mal under…
Lean Enterprise 4.0 – Symposium in besonderer Location
Bereits zum zehnten Mal hatten das Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der TU Braunschweig, die Deutsche MTM-Vereinigung e. V., der VDI, die IHK Braunschweig und der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. zum Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme geladen. Bei der großen Jubiläumsveranstaltung am 14.September in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig standen die Methodenstandards des…
80 Prozent Kostenerstattung für 4.0-Beratung bei KMU
Das erfolgreiche Förderprogramm unternehmensWert:Mensch aus dem Haus der Initiative Neue Qualität für Arbeit (INQA) wird um einen neuen Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus erweitert. Durch die Erweiterung kann kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung angeboten werden, die die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend nutzen und innovative Konzepte für die Zusammenarbeit in der digitalen Transformation erproben wollen. Dabei werden…
Markurth beim Unternehmergespräch:Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen
Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat beim 34. Braunschweiger Unternehmergespräch am Dienstag, 12. September, dazu aufgerufen, die fortschreitende Digitalisierung als gemeinsame Herausforderung, vor allem aber als Chance sowohl für die Wirtschaft als auch für die Stadtgesellschaft insgesamt anzunehmen. Die Digitalisierung stelle für viele Unternehmerinnen und Unternehmer die tiefgreifendste Veränderung seit Jahrzehnten dar, sagte Markurth vor rund…