Neues Gewerbegebiet in Helmstedt an der A2

Nach dem vorläufigen Aus für das neue Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter wird an unterschiedlichen Stellen der Region nach alternativen Entwicklungsflächen gesucht. An der Anschlusstelle 60 Rennau-Barmke entwickeln Stadt und Landkreis Helmstedt nun gemeinsam ein Gewerbegebiet mit etwa 35,5 ha gewerblicher Baufläche.   Mit diesem Standort wird Helmstedts begünstigte Lage an der A2 ausgespielt und die zentrale…

TRAFO Hub ist eröffnet

Mit dem TRAFO Hub ist in den Wichmannhallen ein neuer Treffpunkt für alle Themen rund um die Digitalisierung in Braunschweig entstanden. Hier sollen sich IT-Experten, Designer, Kreativschaffende, Start-Ups und etablierte Unternehmen vernetzen und zusammenarbeiten, um so die digitale Transformation zu fördern und zu gestalten. Eröffnet wurde der TRAFO Hub mit einer Vorstellung und Diskussion des…

Gebrauchsanweisung für Iran — Inhalt Orientalische Exotik und kulturelle Vielfalt

Die Deutsch-Iranerin Bita Schafi – Neya arbeitet seit mehr als 25 Jahren als freie Journalistin überwiegend für den NDR und produziert eine Reihe von Feature für WDR, Deutschlandfunk und RBB. Ihre zweite Heimat hat Sie mittlerweile in Braunschweig gefunden. Im April 2012 hat sie beim Staatlichen Sender IRIB in Teheran gearbeitet – später von Deutschland…

Arbeitsplätze für Wiedereinsteigerinnen gesucht

„Schön, dich zu sehen!“: Mit diesem und drei weiteren Slogans startete die Kampagne Motivation W_ vor drei Monaten, um insbesondere Frauen anzusprechen, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Nun geht es in die zweite Phase. Die Projektpartner wollen regionale Arbeitgeber für die „Stille Reserve“ sensibilisieren und aufzeigen, welche Potenziale sich hinter ihr verbergen. „Das Come…

Das 1. Braunschweiger M&A-Forum bei i-capital

Mergers & Acquisitions oder zu Deutsch Fusionen und Übernahmen gilt als Königsdisziplin der Betriebs- und Finanzwirtschaft. Hoch spezialisierte Berater begleiten ihre Mandanten auf Käufer- und Verkäuferseite und sitzen dabei an Finanzhotspots dieser Welt.   Doch in Braunschweig hat sich mit der i-capital in den letzten Jahren ein Beratungsunternehmen aufgestellt, das aus der Region heraus in…

Wie kann eine Beteiligung von Stakeholdern beim Bau von Fertigungs- und Produktionsanlagen aussehen?

Two male coworkers with digital tablet. Cropped image of two male office workers dressed in business casual clothes disscusing project on tablet pc.

Immer wieder können Bau- und Planungskosten sowie Zeitpläne von Fertigungsbauten nicht eingehalten werden, weil es im Umfeld zu unterschiedlichen Klagen von Stakeholdern (z.B. Anwohnern) des Projekts kommt. Um das zu verhindern, ist eine gezielte Einbindung von allen Planungsbeteiligten und Stakeholdern sinnvoll. Aber wie genau so eine frühzeitige Beteiligung aussehen kann, um einerseits tatsächlich spätere Verzögerungen…

Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen erhält weitere Förderung

Fotolia: #112215591 | Urheber: magele-picture

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat im August die Anerkennung im Rahmen der landesweiten Fachkräfteinitiative Niedersachsen bis 2021 verlängert. Damit erhält das Fachkräftebündnis Südostniedersachsen für die kommenden drei Jahre ein virtuelles Budget in Höhe von 1,4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Gelder gewährleisten die anteilige Finanzierung ausgewählter Projekte aus der regionalen Fachkräftestrategie. Im September…

Vorzeigeobjekt Lilienthalhaus: Einblicke in nachhaltiges Bauen

Rund 40 Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen haben am 20.September einen Blick hinter die Kulissen gewagt: Sie folgten der Einladung der Regionalen Energieagentur e. V. (REA) zur Erfahrungswerkstatt ins Lilienthalhaus. Dort berichteten Experten über die Planungs- und Bauphase des Gebäudes und diskutierten anschließend mit den Teilnehmern zeitgemäße Technologien für nachhaltiges Bauen.   Die Volksbank…

35. Braunschweiger Unternehmergespräch im Lilienthalhaus

Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat beim 35. Braunschweiger Unternehmergespräch die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) betont. „Die formulierten Ziele betreffen alle Bereiche der Gesellschaft, von der Gestaltung einzelner Stadtteile und dem Wohnen über den Nahverkehr und die Mobilität insgesamt bis hin zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen“, sagte Markurth am Donnerstag, 6. September, vor rund 300 Gästen im…

Digitaler Wandel in der Logistik – ein Projekt der DAA Braunschweig

View of a Warehouse goods stock background 3d rendering

Die Deutsche Angestellten-Akademie Braunschweig startet im Herbst 2018 mit dem Projekt „Digitaler Wandel in der Logistik“ (DiWaLog) ein umfangreiches Schulungsprogramm. Angesprochen sind Beschäftigte der Logistikbranche und des Groß- und Außenhandels in der Region Ost- und Südniedersachsen.   DiWaLog_Faltblatt_Braunschweig.   Transportdrohnen, selbstfahrende Lastkraftwagen, mobile 3-D-Druckfarmen- für viele Menschen scheint die Zukunft der Logistikbranche immer noch wie…