Denkraum, TRAFO Hub und eventives präsentieren Braunschweigs erstes Programm zur Förderung von nachhaltigen Gründungen sowie zur Vernetzung von nachhaltig handelnden Akteur:innen in der Region. Das Braunschweiger Ökosystem besteht aus einer Reihe innovativer junger Köpfe und starkerer Förderer, die sich trauen, ungewöhnliche Ideen anzupacken und einfach mal zu machen. Aus diesem Selbstverständnis heraus haben sich Ende…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
IT-Sicherheit – 5 Tipps für das Homeoffice
Die Coronakrise hat viele Unternehmen dazu gezwungen schnell und agil zu reagieren. Dabei stand der Fokus nicht auf Informationssicherheit, sondern darauf die Unternehmung am Laufen zu halten und trotz Pandemie arbeitsfähig zu bleiben. Heimarbeitskonzepte, die sonst mühsam und mit Aufwand erstellt werden, fielen weg oder wurden schlicht nicht mit ausreichender Sorgfalt erarbeitet. Nach nun mehr…
Erfolg durch Vielfalt – Gleichstellung und Diversität im Unternehmen
Kostenfreie Online-Workshops für produzierende Unternehmen Start der Workshops: ab Anfang Juni 2021 bis Ende August 2021, individuelle Terminabsprache Wenn Unterschiede in der Belegschaft geschätzt werden, kann dies wichtige Wettbewerbsvorteile sichern. Mehr noch: Betriebe, die unabhängig von Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund oder Behinderung alle Mitarbeitenden gleichermaßen berücksichtigen, fördern ein positives Betriebsklima, sind attraktivere Arbeitgeber und…
6. Büromarktbericht für Braunschweig
Ende April 2021 wurde der Büromarktbericht 2021 für Braunschweig von der Altmeppen Gesellschaft für Immobilienbewertung und -beratung mbH (kurz: Altmeppen GmbH) der Öffentlichkeit im Rahmen des von Heuer Dialog ausgerichteten Digitaltalks zum Braunschweiger Immobilienmarkt vorgestellt. „Die Ergebnisse des Corona-Jahres 2020 haben nicht nur wir mit Spannung erwartet. Auch viele Marktteilnehmer fragen sich, ob die Pandemie…
Niedersachsen verschärft Regeln und startet Modellprojekte
Die Osterruhe wurde von der Bundesregierung zwar wieder zurückgenommen, in Niedersachsen werden die Zügel aber dennoch straffer gezogen. Zudem sollen Modellprojekte vorsichtige Öffnungen antesten. Zur Landesverordnung In der neuen Landesverordnung ist festgehalten, dass eine Zusammenkunft von Personen nur mit den Personen eines Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts zulässig ist, wobei Kinder dieser…
Ein Glücksforscher packt aus – Tobias Rahm im Interview
Zugegeben – für die meisten Menschen gab es sicherlich glücklichere Zeiten, als die vergangenen 12 Monate Corona-Krise. Glücksforscher Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig will da auch überhaupt keine Zweifel aufkommen lassen. „Natürlich gibt es den altbekannten Spruch, dass in jeder Krise auch eine Chance liegt, das stimmt sicherlich. Aber…
Angebot: Mit Softwaretechnik aus dem Lockdown
Studierende und Lehrende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Braunschweig/Wolfenbüttel wollen einen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Sie bieten an kleinere Software-Entwicklungsprojekten im Umgang mit der COVID19-Krise zu unterstützen. Dabei sind auch Unternehmen der Region als Partner gern gesehen. Beispiele für mögliche Projekte sind: • Pilotstudie zu der Dashboard-Anwendung Gemeinde-Cockpit, um kommunale Entscheidungsträger…
„Arbeitsforschung 2021+: Welche Forschungsfragen bewegen die Arbeitgeber und wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?“
Wir möchten Sie auf das BDA-Forschungspapier „Arbeitsforschung 2021+: Welche Forschungsfragen bewegen die Arbeitgeber und wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?“ aufmerksam machen, das der Arbeitskreis für Arbeitsgestaltung und -forschung der Bundesvereinigung der Arbeitgeber (BDA) ausgearbeitet hat. Die BDA als Spitzenverband organisiert die sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der gesamten deutschen Wirtschaft und bündelt die…
Aktuelle Stellenangebote und Gesuche – Dezember 2021 / Januar 2022
Stellengesuch Mitarbeiter mit Schwerpunkt Robotik/Automatisierung/Mechatronik Abgeschlossenes Masterstudium der Mechatronik und Robotik an der Leibniz Universität Hannover. Erfolgreiche Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines robotergestützten Montageprozesses für die Leuchtenindustrie“ am Fraunhofer-IPT. Ein halbes Jahr Praktikum bei der Daimler AG in der Abteilung Qualitätsmanagement. Knapp 18 Monate Tätigkeit als studentische Hilfskraft in zwei verschiedenen Instituten…
Trafo Post #16 – Mit Weitblick die Energieversorgung von heute gestalten
Der TRAFO Hub ist vielseitig. Diese Eigenschaft lockt an, denn von Diversität profitieren alle, die hier bei uns an der Oker arbeiten. Gegenseitig Inspiration und wechselseitiges voneinander lernen – so geht arbeiten heute! In dieser Kolumne möchten wir Sie an der Expertise eines unserer Member Teil haben lassen: dem Energieversorgungs-StartUp „Sassi Energieberatung”. Viel Spaß beim…