Kerstin Kuechler-Kakoschke wird neue Chefin der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar und folgt damit auf Gerald Witt. Man merkt im Gespräch sofort, dass Sie für ihre Aufgaben brennt. Die gebürtige Hannoveranerin wuchs in Braunschweig auf, machte dort ihr Abitur und studierte Betriebswirtschaftslehre in Braunschweig und Göttingen. Sie ist zudem Diplom-Kauffrau. Am 1. Januar 1993 fing Sie als Trainee…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
Im Gespräch mit Dr. Volker Lang: „Energieeinkauf ist Chefsache geworden.“
Die Energiekrise ist längst im Tagesgeschäft von Unternehmen angekommen. Dennoch sind viele Fragen offen. Klar scheint im Moment nur, dass gewohnte Planungssicherheiten und auch Preise so schnell nicht wiederkommen und man sich deutlich intensiver mit dem Energieeinkauf auseinandersetzen muss als je zuvor. Im Gespräch mit BS|ENERGY Vorstand, Dr. Volker Lang versuchen wir ein paar der…
Delegation aus Braunschweig besuchte Berliner Startup-Investoren
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat im November, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Braunschweiger Gründungs-Ökosystems verschiedene Berliner Wagniskapital-Fonds besucht. Mit dem Ausbau der überregionalen Kontakte zu potenziellen Investorinnen und Investoren sollen die Finanzierungsbedingungen für Braunschweiger Startups verbessert werden. In Begleitung der beiden Initiatoren Florian Bernschneider vom Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. und Johanna Heß…
9 Tipps zum Energiesparen im Büro
Ein gemeinsames Ziel von Arbeitgebern und Beschäftigten ist es, einen Beitrag zur Überwindung der Energiekrise im Herbst und Winter zu leisten. Das bestätigen auch aktuelle Umfragen, doch was kann man konkret tun? 40 Prozent der Mitarbeitenden wurden demnach bereits von ihren Arbeitgebern zu einem sparsamen Umgang mit Energie am Arbeitsplatz aufgefordert. Das trifft auf offene…
Weihnachten für alle – werden Sie ein Wunscherfüller
Die Ausstellung Wunscherfüller 2022 zeigt Weihnachtswünsche von wohnungslosen und in Armut lebenden Menschen aus Braunschweig. Beim Besuch der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, einen dieser Wünsche zu erfüllen. Hinter der Aktion steht der Verein „Weihnachten für alle e. V.“, der Wohnungslosen und Hilfsbedürftigen hilft. Mit kreativen Veranstaltungen und Aktionen, Sozialen Medien, Film und anderen digitalen…
innomatch öffnet Netzwerk- und Vertriebschancen für Digitalunternehmen und Innovationstreiber
Das Innovationszentrum Niedersachsen hat am 04.10. in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung mit Staatssekretär Stefan Muhle die neue Netzwerk- und Ausschreibeplattform des Landes innomatch vorgestellt. AGV-Hauptgeschäftsführer Florian Bernschneider war einer der Talkgäste zum Start des neuen Netzwerks, das auch einen Forderungspunkt des AGV aufgreift. „Unsere Region ist eine der stärksten IT-Regionen Norddeutschlands. Aber wenn es um die…
So können Unternehmen Energie sparen
Die Energie- und Ressourcenkosten in Deutschland werden auch nach einem Ende des Ukraine-Krieges nicht auf das Niveau vor dem russischen Angriffskrieg zurückgehen sondern auf hohem Niveau bleiben. Damit wird die Energie- und Ressourceneffizienz zu einem immer stärkeren Wettbewerbsfaktor. Die Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V. (NiFaR), hat sich zur Aufgabe gemacht Unternehmen dabei zu helfen, Potenziale…
Jobticket des VRB wird ausgeweitet
Unternehmen und Institutionen können mit dem Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB) einen Rahmenvertrag abschließen und ermöglichen ihren Mitarbeitenden den kostengünstigen Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr. Der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) hat ein neues Job-Abo aufgelegt. Das beinhaltet bessere Konditionen und einen vereinfachten Zugang für die Unternehmen. Ab 20 teilnehmenden Beschäftigten können Unternehmen oder Institutionen eine…
Welcome Center: Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration
Das Welcome Center der Region informiert und berät seit 2016 an zwei Standorten in Braunschweig und Wolfsburg ausländische Fachkräfte sowie Unternehmen, die internationales Personal einstellen möchten. Als zentrale Anlaufstelle fördert es die Willkommenskultur in unserer Region. Für Unternehmen bietet es neben umfangreichen und stets aktuellen Informationen zur Rekrutierung und betrieblichen Integration ausländischer Fachkräfte verschiedene Angebote…
ko:nect – Netz für Weiterbildung entsteht
14 neue Mitglieder, ein neues Logo und eine regionale Öffentlichkeitskampagne: Das ist das Ergebnis intensiver Netzwerk- und Projektarbeit des neuen Weiterbildungsverbundes rund um das Projektteam der Allianz für die Region. Gut ein halbes Jahr nach der Auftaktveranstaltung kamen im Mai 2022 rund 30 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen, Weiterbildungsträger und Arbeitsmarktakteure zum zweiten Netzwerktreffen in…