Der Rechtsnewsletter informiert quartalsweise über Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht
Die Arbeitswelt bleibt in Bewegung – wir bringen Sie regelmäßig auf den neuesten Stand! In der aktuellen Ausgabe erklären wir, warum der sogenannte Annahmeverzugslohn nach einer Kündigung für Arbeitgeber teuer werden kann, welche Pflichten im Arbeitsschutz übertragbar sind und was das BAG-Urteil zu Überstunden bei Teilzeitkräften bedeutet.
Weitere Themen: Mobbing am Arbeitsplatz – welche Verantwortung Unternehmen haben und wie Schadensersatzansprüche vermieden werden. Zudem beleuchten wir die neuen Regelungen des AI-Act und welche Pflichten Unternehmen im Umgang mit künstlicher Intelligenz nun beachten müssen.
Jetzt lesen und arbeitsrechtlich informiert bleiben!
Wollen Sie keinen Rechtsnewsletter und auch keinen AGV-Newsletter mehr verpassen, dann geht es hier zur Anmeldung!