Sport Thieme konnte bereits vor einigen Jahren einen erfolgreichen Wechsel in der Geschäftsführung vermelden. Maximilian Hohe übernahm 2014 gemeinsam mit seiner Frau Katharina Thieme-Hohe von seinem Schwiegervater, Dr. Hans-Rudolf Thieme, das Familienunternehmen. Im Kurzinterview verrät er sein Erfolgsrezept. Wie lautet Ihr wichtigster Ratschlag an Eigentümer, die nach einem Nachfolger suchen? Aus Sicht des…
Kategorie: Neues aus unseren Mitgliedsunternehmen
Wie geht’s der Veranstaltungsbranche – FAIRWORX im Interview
Zu Beginn wäre es toll, wenn ihr euch einfach kurz vorstellt. Wer seid ihr und was macht ihr? Hallo, mein Name ist Katja Karl, Geschäftsführerin von FAIRWORX. Seit 1999 unterstützen wir unsere Kunden mit ganz viel Herzblut und Engagement bei den unterschiedlichsten Events. Das ist beispielsweise der Messeauftritt, das Firmenjubiläum, die Tagung, das Gala-Event oder…
Die INVENT GmbH feiert 25. Geburtstag
1996 startete das Braunschweiger Luft- und Raumfahrt-KMU mit seiner Arbeit. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 90 Mitarbeitende und ist weiter auf Wachstumskurs. Vernetzt und verwurzelt in der Forschungsregion Braunschweig agiert die INVENT GmbH über europäische Grenzen bis in den asiatischen Markt. Der Name ist auch 25 Jahre nach der Gründung Programm: INVENT steht für…
Braunschweiger IT-Systemhaus ATD feiert 25 jähriges Bestehen
Großer Bahnhof in den Veranstaltungsräumen der „Hilde 27“ in Braunschweig: Die ATD-Gruppe feierte mit Geschäftspartnern, Kunden und den mittlerweile rund 80 Mitarbeiter:innen ihr 25 jähriges Jubiläum mit Spanferkel und Livemusik. Was 1996 in einem Braunschweiger Hinterhof begann, zählt heute zu einem der größten Anbietern für mittelständische IT-Lösungen in der Region, mit Standorten in Wolfenbüttel, Hildesheim,…
Trafo Post #19 – Ein digitaler Blick auf Braunschweig
Preisfrage: Was hat der Braunschweiger Mathematiker Carl Friedrich Gauß mit jungen ITlern aus der hiesigen Region zu tun? Antwort: Viel mehr als Sie denken! Kennen Sie das orientierungslose Gefühl, das Sie beschleicht, sobald Sie sich in einer fremden Stadt zurechtfinden wollen? Manch einer sucht dann Abhilfe beim guten alten Reiseführer als Informationsquelle. Aber sind…
Trafo Post #18 Aus dem Homeoffice zurück ins Büro: Aber in welches?
Mit konstant sinkenden Corona-Neuinfektionen und einer gleichzeitig rapide ansteigenden Impfquote, lockern die Bundes- und Landesgesetzgeber ihre strikten Corona-Regeln. Die Homeoffice-Pflicht gilt nicht mehr. Arbeitgeber missachten nicht mehr ihre Fürsorgepflichten, wenn sie ihre Arbeitnehmer aus dem „sicheren“ Homeoffice holen. Also alles wieder normal? Wohl kaum! Wir geben zu: Wir sind befangen. Oder anders formuliert: Wir…
Study Buddy“: Ein virtueller Companion für selbstbestimmtes Lernen
Um Interessierten die berufliche Weiterbildung noch passender anzubieten, vor allem unter dem Aspekt persönlicher Lernpräferenzen, wird jetzt der „Study Buddy“ entwickelt. Ein virtueller Begleiter, der genau diese Bedürfnisse erfüllen soll. Das Verbundprojekt unter Beteiligung der Oskar Kämmer Schule als Kooperationspartner der TU Braunschweig wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Den Lernerfolg…
Im Gespräch mit… Wendelin Göbel
Sehr geehrter Herr Göbel, vielen Dank, dass Sie sich heute Zeit für ein Gespräch mit uns nehmen. Sie sind seit 1987 für den Volkswagen-Konzern tätig, zuletzt waren Sie Personalvorstand bei Audi. Warum hat es Sie jetzt wieder in die Region verschlagen. Haben Sie besondere Verbindungen und was macht die Aufgabe bei Wolfsburg AG und der…
Wirtschaftsminister zeichnet innovative Betriebe aus
Digitale Küchentechnik, eine Schulungsplattform für Industrie 4.0-Anwendungen oder eine vollautomatisierte Fertigung: Das sind nur einige der Projekte, die 2021 mit dem Zertifikat „Zukunftsfest“ des Landes Niedersachsen ausgezeichnet wurden. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann überreichte 23 niedersächsischen Unternehmen und Verwaltungen die Auszeichnungen für ihre innovativen, digitalen Maßnahmen, die landesweit beispielgebend sind. Dabei auch mehrere AGV-Mitglieder. Kein…
Formhand gewinnt Deutschen Startup-Pokal
Die FORMHAND Automation GmbH aus Braunschweig hat den Deutschen Startup-Pokal in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Der Preis wird jährlich von der Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers (GFFT) verliehen. Die Greifkissen aus Braunschweig haben als innovative Lösung für Produktion und Logistik bereits großes Interesse in der Industrie geweckt. „Der Gewinn des Deutschen Startup-Pokals ist…