Die Sommerakademie Braunschweig 2022 ist eine Kooperation der Bürgerstiftung Braunschweig und dem Hamburger Sozialunternehmen Phase BE gGmbH, mit dem Ziel, Jugendliche der 8. und 9. Klassen der Haupt-, Real- und Gesamtschulen in und um Braunschweig zu ihrem Abschluss zu motivieren und ihnen individuelle berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrem Know-how, in…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
Look & See: Potenzielle Fachkräfte von der Lebensqualität in der Region überzeugen
Laut einer aktuellen, von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Civey-Studie sind rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen von Fachkräfteengpässen betroffen. Auch in der Region Braunschweig-Wolfsburg sind zahlreiche Betriebe vergeblich auf der Suche nach gut ausgebildetem Personal. Umso wichtiger ist es für diese Unternehmen, mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu überzeugen. Doch nicht nur das: Die Lebensqualität…
Hinweis für Arbeitgeber: Streiks sind bei den Arbeitsagenturen zu melden
Diese Regelung ist oftmals nicht bekannt: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, bei denen gestreikt wird, müssen die Agentur für Arbeit über Streikbeginn und –ende informieren. Die Meldepflicht gilt für Streik, Aussperrung und auch für Warnstreiks. Wenn Arbeitgeber den Streik nicht richtig, nicht rechtzeitig oder gar nicht anzeigen, kann es sich um eine Ordnungswidrigkeit handeln. Diese…
Weniger Azubis in der Region
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar meldeten sich vom 1. Oktober 2020 bis 30. September 2021 3.136 Jugendliche bei der Berufsberatung. Dies entsprach einem Minus gegenüber dem vorherigen Berufsberatungsjahr von 330 (9,5 Prozent). „Zu Beginn des Berufsberatungsjahres konnten wir aufgrund des Lock-downs Berufsorientierungs- und Beratungsgespräche nicht in der gewohnten Form anbieten. Der Start…
Neue Mitglieder für den Aufsichtsrat der Allianz für die Region GmbH
Personelle Veränderungen prägen dieses Jahr die Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Allianz für die Region GmbH. Gründe dafür sind drei Mandatsniederlegungen sowie die Kommunalwahlen in Niedersachsen im September 2021. In der regulären Sitzung des Gremiums trafen am Mittwochnachmittag aktuelle und künftige Aufsichtsräte im Braunschweiger TrafoHUB aufeinander. Inhaltlich befasste sich der Aufsichtsrat mit aktuellen Projekten aus der…
Fünf neue Gründungsvorhaben im Start-up-Zentrum
Im Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation (MO.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH ist die mittlerweile achte Betreuungsrunde gestartet. Dieses Mal wählte die aus regionalen Kooperationspartnern der Wirtschaftsförderung bestehende Jury fünf Gründungsvorhaben aus, die nun sechs Monate lang von der engen Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle profitieren können. Das MO.IN wurde 2018 von der Braunschweig Zukunft GmbH…
Im Gespräch mit… Dr. des. Jeremias Othman
Nach vier Jahren hat Thorsten Witt Ende 2021 das Haus der Wissenschaft Braunschweig verlassen. Sein Nachfolger wird der Sprachwissenschaftler und Wissenschaftskommunikator Dr. des. Jeremias Othman. Im Januar 2022 hat Jeremias Othman die Geschäftsführung des Hauses übernommen. Wir konnten mit ihm über kommende Aufgaben, die Verbindungen zur Wirtschaft und seine Wünsche für die Region sprechen. …
Trafo Post #21
Der TRAFO im „Startup.niedersachsen-Beirat“ Zugegeben, es gab schon einmal bessere Tage zum Nachrichten lesen. Wer derzeit morgens zum Smartphone greift und das erste Mal am Tag „Spiegel Online“ öffnet, der kann sich ziemlich sicher sein, dass nicht zwingend die Party-Wachmacher-Headlines auf ihn warten. Stark steigende Inzidenzzahlen, Machtkämpfe unter möglichen Koalitionären, eine kaum erfolgreiche COP26…
Unternehmens-Verkauf in Raten – so gestalten Sie faire Regeln
Immer wieder kommt es beim Unternehmenskauf zu Finanzierungslücken, die der Kaufinteressent nicht durch Eigenkapital oder durch Entnahmen aus dem von ihm zu erwerbenden Unternehmen füllen kann. Um den Deal dennoch zu retten, ist dann der Verkäufer gefragt, der nicht nur sein Unternehmen übertragen, sondern auch Kredit gewähren soll. Um hier zu einer fairen und…
Zweischneidiges Schwert – So verkauft man sich an seinen Wettbewerb
Der Eintritt in den Ruhestand rückt näher und für viele privatgeführte Familienunternehmen stellt sich früher oder später die Frage, wer als potentieller Nachfolger in Erwägung zu ziehen ist. Allerdings gibt es nicht immer einen passenden Protegé für das Unternehmen. In solchen Fällen kann der Verkauf an einen Wettbewerber die Lösung sein. Tücken eines strategischen…