Sprachmentoring in der Pflege

Business people hands stacked in a pile. A symbol of teamwork and trust.

Immer mehr Unternehmen haben einen hohen Bedarf an Mitarbeitenden, die neuen Beschäftigten mit Migrationshintergrund helfen, sprachliche und organisatorische Barrieren zu überwinden. Der Betrieb als Sprachlernort bietet dabei vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung des Sprachlernens. Die Fortbildung für betriebliches Sprachmentoring setzt genau dort an, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Arbeit weiterentwickeln und professionalisieren wollen.

Gefahr: Anrufe vom Telefonanschluss des Geschäftsführers

Datenpakete
Datenpakete

Unbekannte Täter haben Niederlassungen eines niedersächsischen Unternehmens angerufen und sich als Geschäftsführer ausgegeben. Zur vermeintlichen Legitimation und Reputationserhöhung wurde die Telefonnummer des echten Geschäftsführers übermittelt. Im vorliegenden Fall sprach der Anrufer Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Es wurde von den angerufenen Mitarbeitern jedoch rechtzeitig erkannt, dass hier ein Betrüger am Werk ist.  Hinweise zur Art dieses…

Neuer Vorstand für das Netzwerk Allianz für die Region e.V.

Drei neue Mitglieder hat die Mitgliederversammlung in den Vorstand des Netzwerks Allianz für die Region e.V. gewählt: Eva Stassek, erste Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig, Professorin Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Präsidentin der TU Braunschweig und Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. Sie folgen auf Wolfgang Räschke, Jürgen Hesselbach und Klaus Lompe, die ihre Ämter…

Minister Lies: Braunschweig Vorbild bei Zukunftsthemen wie Kohleausstieg und E-Mobilität

Man working with a laptop on the grass connected to a solar panel, alternative energy sources and electrical power generation concept. Foto: 132017021 | Urheber: stokkete

Bei einem Arbeitsgespräch im Braunschweiger Rathaus informierte sich der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies über die Neuaufstellung des Braunschweiger Energieunternehmens BS Energy, an dem neben Veolia seit September 2018 auch die Thüga AG beteiligt ist. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Umstellung auf eine moderne Erzeugungsstrategie, die mit Investitionen von über 200 Millionen Euro verbunden ist.…

TRAFO-Post #5

„Vernetzung“ ist für uns mehr als ein gewöhnliches Buzzword, es ist das Fundament der TRAFO-Idee. Konzeptionell ähnlich tickt da die im TRAFO ansässige KreativRegion e.V., die unserem Hub als „Creative Space“ alle Ehre macht. Der Verein ist mitten im Geschehen unserer Community und unterstützt aktiv die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft. Hier stellen sie sich vor:…

Alles da: Ab sofort auch eine App

Die Region noch gezielter entdecken und nach Events, Jobs oder Outdoor-Touren suchen, das klappt mit der App „Die Region Braunschweig-Wolfsburg“ künftig noch besser. Ab sofort ist sie im App- bzw. Play-Store verfügbar. Die App ist Teil des Marketingkonzepts der Marke „Die Region“, das die Allianz für die Region gemeinsam mit regionalen Marketingspezialisten auf den Weg…

Kindertagesstätte Fliegerhorst feiert Richtfest

Die erste Etappe ist geschafft: Die Kämmer International Bilingual School (KIBS) freut sich über den Baufortschritt im Goslarer Stadtteil Jürgenohl. Der Richtkranz hängt, der Zimmermannsspruch ist gesprochen, das Schnapsglas am Boden zersprungen, der letzte Nagel vom Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk persönlich eingeschlagen. Die erste Etappe ist geschafft: Die Kämmer International Bilingual School (KIBS) freut sich…

TRAFO-Post #4

Auf ein Wort zum Thema „Nachhaltigkeit“. Nicht erst seit den jüngsten Umfragerekorden der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, zuletzt sichtbar geworden in der zurückliegenden Europawahl, zeigt sich, wie sehr dieser Begriff den Nerv unserer Zeit prägt. Ohne politisch Stellung nehmen zu wollen, es dürfte Konsens bestehen, dass heutzutage kein zukunftsorientiertes Unternehmen mehr an dem Thema „Nachhaltigkeit“…

Wirtschaftsförderung trifft Unternehmen vor Ort

Anfang Juni feierte ein neues Angebot der Wirtschaftsförderung Premiere. Die Braunschweig Zukunft GmbH lud zum ersten Braunschweiger Gewerbegebietsgespräch. Den Auftakt machte das Gewerbegebiet Rautheim-Nord, dessen Anliegern die Wirtschaftsförderung Rede und Antwort stand. „Mit dem neuen Format wollen wir noch besser mit den Braunschweiger Unternehmen ins Gespräch kommen“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH…

Zu Gast im CoWorkLand

Im Landkreis Wolfenbüttel kommt in diesen Wochen das Coworking in einem ganz neuem Format daher – und zwar in Form eines mobilen Coworking-Containers. Die Idee dahinter: Der Wandel der Arbeitswelt muss sich nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land vollziehen. Im Idealfall werden Menschen in Zukunft – ständig oder temporär – dort arbeiten, wo…