Im Gespräch mit… Mark Schmidt

Mark Schmidt ist seit Anfang diesen Jahres neuer Leiter der DLR-Standorte Braunschweig, Göttingen, Cochstedt, Hannover, Stade und Trauen. Im Gespräch mit dem AGV gibt er Einblicke in seine tägliche Arbeit, verrät wo er die Zukunft der Mobilität sieht, spricht über Vernetzung der Verkehrsträger und seine Sehnsucht nach der Südkurve.   Herr Schmidt, in der Vergangenheit…

CoWorking und New Work – Umfrage gestartet

CoWorking und New Work sind in Großstädten fast selbstverständlich und bieten Startups, Freiberuflern und Digitalen Nomaden einen Ort, um flexibel ihrer Arbeit nachzugehen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Diese neue Arbeitsform entdecken auch immer häufiger Arbeitgeber für sich. CoWorking-Spaces können für Unternehmen insbesondere bei der Fachkräftegewinnung und der Innovationskraft ein großes Plus darstellen –…

Trafo Post#13: Schlüsselkompetenz Flexibilität

Schlüsselkompetenz Flexibilität Noch nie war es deutlicher zu spüren: Flexibilität bleibt Voraussetzung für Fortschritt und ist essentiell, um in Krisenzeiten überleben zu können. Creative Spaces wie der TRAFO Hub können für KMUs hierbei eine Schlüsselrolle spielen, um finanzielle und personelle Ressourcen nachhaltig einzusetzen.   Flexibel wie das Leben Zack, da waren sie plötzlich: die Corona-Beschränkungen.…

Mansfeld-Löbbecke-Stiftung als Zukunftgeber ausgezeichnet

Großartiger Erfolg für die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung: Im Zertifizierungsverfahren für die Auszeichnung Zukunftgeber, die vom Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. vergeben wird, konnte man sich Bestnoten verdienen und wurde mit dem Arbeitgebersiegel Zukunftgeber belohnt. Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist in vollem Gange. Viele Arbeitgeber beschäftigen sich aus diesem Grund intensiv mit der Frage, wie man Fachkräfte…

EU-Kommission gibt grünes Licht für Wirtschaftsstabilisierungsfond

Gerade für größere mittelständische Betriebe boten die bisherigen staatlichen Hilfsangebote nur eingeschränkte Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stabilisierung. Mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfond (WSF) wird durch die Zustimmung der EU-Kommission nun ein Instrument aktiviert, das Unternehmen zur Verfügung steht, die mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllen:   1) Bilanzsumme von mehr als 43 Mio. Euro   2) Umsatz von…

AGV-Vorstand Dirk Bode fordert Konjunkturimpuls für Digitalisierung

Auch die IT-Wirtschaft der Region Braunschweig-Wolfsburg ist von der Corona-Krise negativ betroffen. Trotz zahlreicher Diskussionen um Homeoffice und Digitalisierung sorgen die Kosteneinsparungsprogramme vieler Unternehmen auch für den plötzlichen Stopp von IT-Zukunftsprojekten. Die Beratungsgesellschaft McKinsey bringt eine daraus resultierende und berechtigte Sorge in einer aktuellen Untersuchung auf den Punkt: „The dilemma: although immediate crisis is increasing…

Kick-Off für Entwicklungsplattform Innovative Pflege

Am 8. Juli 2020 hat Dinah Stollwerck-Bauer, Landesbeauftragte des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL), den Förderbescheid für das neue Projekt „Entwicklungsplattform Innovative Pflege (InCa4D)“ an Ulrich Markurth, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH über 361.000 EUR in einer Zoom-Konferenz übergeben. „Die Gesellschafter sind sich einig, dass Gesundheit und Mobilität die Schwerpunktthemen der…

Weitere 25 Milliarden Euro „Überbrückungshilfe“

Fotolia: #112215591 | Urheber: magele-picture

Der Bund stellt für die Monate Juni bis August weitere 25 Milliarden Euro „Überbrückungshilfe“ für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Die neue Bundesförderung soll die Existenz von gefährdeten Unternehmen, Soloselbständigen und Angehörigen der Freien Berufe im Zeitraum von Juni bis August 2020 sichern. Die Beantragung erfolgt ausschließlich über die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer.…

Vier Braunschweiger Rotary Clubs spendeten insgesamt 153.400 Euro

22.06.2020 BS Die Präsidenten der vier Braunschweiger Rotary-Clubs, links Christoph Vierling sowie von rechts Lothar Stempin, Martin Mack und Thomas Mächtig und mit Kristin Torka von der Rotary-Jugendorganisation Rotaract. Foto: Karsten Mentasti

Sie nennen sich Hanse, Richmond, Heinrich der Löwe oder schlicht RC Braunschweig: 250 Männer und Frauen, zwischen 33 und 96 Jahre alt, en­gagieren sich in vier Braunschweiger Rotary Clubs für das Gemeinwohl, regional und weltweit. Allein im „rotarischen Jahr 19/20“ waren es 153.400 Euro, die verschie­denen Institutionen, Projekten und Aktionen zugute kamen. Das be­richteten jetzt…

Im Gespräch mit… Michael Schwarz

Als Chief Operating Officer (COO) hat Michael Schwarz das operative Geschäft des saudi-arabischen Hauptstadtflughafens „Riyadh Airports“ geleitet. Zuvor war er erfolgreich unter anderem in leitenden Positionen bei der Frankfurter Flughafengesellschaft „Fraport“ sowie bei „Air Berlin“ tätig – warum er nun den Flughafen Wolfsburg-Braunschweig leitet, wie ihm die Region gefällt und wie sein Team die Corona-Krise…