ATD Gruppe und MR SYSTEME schließen sich zusammen:
IT-Kompetenz für den Mittelstand wächst.
Die MR SYSTEME aus Höxter hat sich zum 01. September 2025 der ATD Gruppe aus Braunschweig angeschlossen.
Die fusionierte Gruppe wächst auf über 120 Mitarbeitende und prognostiziert für das laufende Jahr einen Umsatz von 22 Mio. Euro. Damit etabliert sich die ATD als gewichtiger Player in Norddeutschland. Ziel der Fusion ist der schnelle Ausbau der gemeinsamen Geschäftsfelder mit dem Ziel, der führende IT-Security-Berater für den Mittelstand zu sein.
Starke Partnerschaft mit GLC als Gesellschafter
Mit der GLC Glücksburg Consulting AG, bisheriger Gesellschafter der MR SYSTEME, gewinnt die ATD einen finanzstarken Partner. Neben hoher Expertise im M&A-Geschäft bringt GLC eine hervorragende Vernetzung im norddeutschen Mittelstand in die Partnerschaft ein.

Durch Prof. Martin Weigel gewinnt die Gruppe ihr erstes Beiratsmitglied, das dem starken Führungsteam der ATD mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem großen Netzwerk bei weiteren Wachstumsschritten zur Seite steht. „Die zunehmende Dynamik im Markt für Digitalisierung und IT-Infrastruktur mit immer häufigeren Produkt- und Technologieverändern erfordern eine sehr breite und ebenso agile Wissensbasis. Ich bin mir sicher, dass wir mit dem Zusammengehen von ATD und MR Systeme den richtigen Schritt gemacht haben, um für unsere bestehenden und neue Kunden nachhaltig leistungsfähig zu sein. In diesem Sinne freue ich mich sehr darauf, gemeinsam mit Holger Kämmerer das neue Gemeinschaftsunternehmen weiterentwickeln zu dürfen.“
Prof. Martin Weigel, Vorstand der GLC AG „Die Fusion mit der MR erfolgt auf Augenhöhe“, betont Holger Kämmerer, Gründer und CEO der ATD Gruppe. „Wir haben vieles gemeinsam, ergänzen uns aber mit unterschiedlichen Stärken.“
Komplementäre Kompetenzen und neue Standorte
Die besondere Kompetenz der MR SYSTEME als Managed Service Provider (MSP) und das Know-how der ATD im IT-Projektgeschäft ergeben eine starke Kombination. MR SYSTEME wurde 1996 von Henning Meyer gegründet und gilt als Keimzelle des MSP-Geschäfts. Mit den Standorten Höxter, Hannover und Hamburg ergänzt MR die ATD-Landkarte, die bereits Braunschweig, Hannover und Detmold umfasst.
MR bringt dazu ein qualifiziertes und motiviertes Team sowie Kompetenzen und Partnerschaften mit, die im Kundensegment der ATD hoch im Kurs stehen. Die ATD, ebenfalls seit 1996 am Markt, hat sich mit technischer Expertise in IT-Infrastrukturen und IT-Security einen Namen gemacht. Die Kombination aus Projekt- und Service-Kompetenz mit einem Fokus auf IT-Sicherheit hat zuletzt zu einem beeindruckenden Wachstum geführt.
Neues Führungsteam und frische Impulse
Für das Team der MR kommt dieser Schritt zum passenden Zeitpunkt. Christian Mamojka, seit Februar 2025 alleiniger Geschäftsführer der MR, sieht großes Potenzial: „ATD und MR bringen viele gute Entwicklungen mit und ergänzen sich fachlich hervorragend. Die Fusion stärkt unseren Wachstumskurs – mit vernetzten Teams und starken Investoren entsteht ein innovatives Unternehmen. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben.“
Zum Zusammenschluss kommt am 01. September 2025 mit Michael Boese ein erfahrener MSP-Experte als neuer Vertriebsleiter der ATD an Bord. „ATD hat eine klare Vision und die Energie, sie umzusetzen. Ich freue mich darauf, den Wachstumskurs als führender MSSP für den Mittelstand in Norddeutschland mitzugestalten“, so Boese.
Das Führungsteam der ATD ist damit komplett: Neben Holger Kämmerer (CEO) stehen Nils Kaczenski (CTO), Ali Gülerman (CISO), Christian Mamojka (COO) und Michael Boese (CSO) für die strategische Ausrichtung der Gruppe. „Schon in den ersten Planungstreffen zeigte sich: DNA und Wertesysteme der beiden Unternehmen liegen dicht beieinander. Das ist entscheidend für die erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Kämmerer.
Vertraglich besiegelt – Zukunft im Schulterschluss
Die ATD war in den letzten Monaten bei Investoren stark gefragt. Am Ende entschied sich Holger Kämmerer bewusst gegen einen Verkauf und für eine inhabergeführte Unternehmensgruppe im Schulterschluss mit der GLC.