
Am Mittwoch, dem 2. April 2025 findet im Haus der Wirtschaft der nächste HR Early Bird von 08.00 – ca. 12.00 Uhr zum Thema „Chancen der Fachkräftesicherung durch Inklusion“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern zeigen wir Ihnen die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in regionalen Betrieben – angefangen bei externen Praktikumsplätzen, über ausgelagerte Einzelarbeitsplätze bzw. ausgelagerte Arbeitsgruppen (betriebsintegrierte WfbM Arbeitsplätze) bis hin zur „Königsdisziplin“ Budget für Arbeit auf.
Wie gelingt es uns als verantwortungsvoller Arbeitgeber mehr Menschen mit Behinderungen in Arbeit zu bringen? Welche Softskills brauche ich als Arbeitgeber? Über welche Zielgruppe potenzieller Beschäftigter sprechen wir? Welche besonderen finanziellen Hilfen, Assistenzmodelle und Beratungsmöglichkeiten gibt es, um Menschen mit Behinderungen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern? Diesen, weiteren und insbesondere Ihren Fragen widmen wir uns im HR Early Bird. Freuen Sie sich auf die interessanten Impulse sowie auf Netzwerken bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Frühstückssnacks. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Unser Programm:
- 08.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 09.00 Uhr: Eröffnung
- Begrüßung: Dominique Moré-Jones I Bereichsleitung HR, Recruiting & Employer Branding I AGV
- Eröffnungsimpuls: „Inklusion – mehr als eine Absichtserklärung“ I Thomas Reichel I Personalleiter I BSVG
- Best Practice aus der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode: Marcus Eckhoff I Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH sowie der Mehrwerk gGmbH II Claudia Deichmann I Gesamtleitung Arbeit und Beschäftigung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH sowie der Mehrwerk gGmbH
- Best Practice der Lebenshilfe Braunschweig: Janet Steffens-Grüning I Leitung Berufliche Bildung + Übergangsmanagement der Lebenshilfe Braunschweig gGmbH II Michael Schumann I Leitung Berufliche Bildung + Übergangsmanagement der Lebenshilfe Braunschweig gGmbH
- Vorstellung der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA): Eva Erdmann I Fachberaterin der EAA II Hartmut Drobeck I Standort Braunschweig der EAA
- Integration von beeinträchtigten Menschen: Jörg Meironke I Teamleiter I Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
- 12.00 Uhr: Veranstaltungsende
Bis zum Montag, dem 24.04.2025 haben Sie die Möglichkeit sich in unserem Onlineportal anzumelden oder abzusagen, sofern Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Es gilt das „first come, first serve“-Prinzip. Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Anmeldeprozess kontaktieren Sie bitte: Frau Silvia Wedler, HR-Projektmanagerin, E-Mail: wedler@agv-bs.de