AGV-Feuerwehrpaket - Termine

Allgemein, Home News

10.02.2025

Das AGV-Feuerwehrpaket

Unterstützung für unsere Mitglieder in „stürmischen Zeiten“ 

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat jüngst wieder zugenommen. Das Statistische Bundesamt zählte für das Jahr 2023 insgesamt 17.814 eröffnete Unternehmensinsolvenzverfahren. 2021, zum Zeitpunkt der pandemiebedingt gelockerten Insolvenzantragspflicht, waren es knapp 14.000. Die zahlreichen externen Schocks – Pandemie, Ukrainekrieg, gestörte Lieferketten, Energiepreisanstieg und Inflation – haben in der deutschen und regionalen Wirtschaft Spuren hinterlassen. Auch wenn Panik angesichts dieser Entwicklung nicht angebracht ist – die Zahlen liegen noch immer um die Hälfte niedriger als beim letzten Höchststand im Jahr 2009 – lässt sich doch feststellen: Viele Unternehmen und auch der Arbeitsmarkt vor Ort stehen unter Druck. Als Arbeitgeberverband bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen daher in den kommenden Monaten ein „Feuerwehrpaket“ an, um die wichtigsten Brände, die mit der aktuellen konjunkturellen und strukturellen Schwächephase verbunden sind, bedacht zu löschen. Qua Verbandsethos liegt unser Dienstleistungsschwerpunkt dabei im Arbeitsrecht, Personalmanagement und Seminargeschäft.

Aktuelle Termine:

Am Dienstag, den 17. Juni 2025 von 09.30 bis 10.30 Uhr findet ein weiteres, kostenfreies und virtuelles Expertenupdate zu dem Thema „Fokussierung auf Profitabilität und Effizienz in Krisenzeiten“ online via Zoom statt.

Wie können Unternehmen auch in Krisenzeiten ihre Profitabilität steigern? Und wie können Effizienzsteigerungen erreicht werden, wenn sich die Welt alle paar Jahre grundlegend zu ändern droht? Politische, technologische und gesellschaftliche Veränderungen disruptieren das über Jahrzehnte erfolgreiche Geschäftsmodell „Made in Germany“ und drohen deutsche Unternehmen zu den Verlierern der Zukunft zu machen. Um dem entgegenzuwirken, ist neben einer schonungslosen Analyse der aktuellen Situation vor allem eine mutige und konsequente Neuausrichtung auf die Zukunft erforderlich.

In dem virtuellen Expertengespräch diskutieren wir, wie viel vom „Alten“ erhalten bleiben kann und wieviel „Neues“ geschaffen werden muss, um einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Die Experten Dr.-Ing. Maurice Meyer, Ove Thomsen und Marvin Scharfen der UNITY AG zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen systematisch und wirksam alte Strukturen aufbrechen, Kosten senken und neue Gewinnpotentiale erschließen können, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen.

Anmeldung:

Bitte registrieren Sie sich im Voraus unter diesem Link. Alle angegebenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym gehalten.

Fragen vorab:
Falls Sie bereits im Voraus Fragen haben, können Sie diese gerne per E-Mail an klingberg@agv-bs.de senden. Auch diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Die weiteren Angebote:

„Lawfluencer“: 

  • Mit unserem Video-Format „Lawfluencer“ widmen sich unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte  arbeitsrechtlichen Themen, die vor allem auch beim Beschäftigungsabbau besondere Relevanz haben: Von der betriebsbedingten Kündigung bis hin zum Sozialplan. Unser „Lawfluencer“-Format findet regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram, Facebook und youtube) statt. Sollten Sie Fragen zum Format haben, wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsanwältin Elke Fasterding (fasterding@agv-bs.de).

Legal-Tech und individuelle Rechtsberatung:

  • Für allgemeine Fragen zur rechtlichen AGV-Krisenberatung wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Mailadresse recht@agv-bs.de. Über Calendly können Sie einen Beratungstermin mit unseren Rechtsanwälten buchen und mit unseren Legal-Tech-Generatoren können neben Arbeitsverträgen auch Abmahnungen und Arbeitszeugnisse erstellt werden. Zudem wird unsere arbeitsrechtliche Musterdatenbank bis Jahresende umfassend aktualisiert und auf die aktuelle Krisenlage mit neuen Dokumenten angepasst.

Eigenes Seminarprogramm:

  • Mit unseren aktuellen Seminaren zum „Update Arbeitsrecht“ sowie mit Formaten zur krankheits- und betriebsbedingten Kündigung bieten Ihnen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den kommenden Monaten einen kompakten Zugang zu den relevantesten Informationen rund um die aktuell drängendsten arbeitsrechtlichen Fragen. Zum Seminarprogramm geht’s hier: Dort finden sich auch eine Reihe von Partnerseminaren und Partnerveranstaltungen mit einer Reihe von Mitgliedsunternehmen, die u.a. zu den Themen Resilienz, Führung und Unternehmenskultur ebenfalls auf die aktuelle wirtschaftliche Lage einzahlen. Sollten Sie Fragen zum Seminarprogramm haben, wenden Sie sich bitte an Marian Franz (franz@agv-bs.de).

Talentpool:

  • Unser AGV-Talentpool ist für unterschiedliche Szenarien gedacht, denn jedes Unternehmen kennt folgende Situationen: Für einen talentierten Auszubildenden gibt es leider keine Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung. Es gibt zwei starke Bewerbungen, aber es kann nur eine Einstellung erfolgen. Eine Abteilung muss geschlossen und langjährige Mitarbeitende müssen entlassen werden. Alle diese Situationen haben eines gemeinsam: Talente gehen verloren. Diese Talente wollen wir in der Krise nach Möglichkeit in unseren Mitgliedsunternehmen durch Kooperation halten. Für alle ist der Zugang zum Talentpool kostenfrei und die Profile bleiben so lange anonym, bis ein Talent eine Kontaktaufnahme durch ein Unternehmen akzeptiert – alles absolut datenschutzkonform. Dieses Instrument eignet sich für Zeiten des Fachkräftemangels genauso wie in Zeiten der Krise – als Perspektive nach der Ausbildung, nach der Kündigung oder mitunter sogar während der Kurzarbeit. Das Talent registriert sich eigenständig im Talentpool – sicherlich gerne mit ihrer Arbeitgeberreferenz. Hier den Talentpool-Flyer downloaden! 

Factsheets: 

  • Wir haben für Sie ein Factsheet für ausscheidende Mitarbeitende und eine Checkliste zur betriebsbedingten Kündigung zusammengestellt. Dieses findet sich hier.

Personalmanagement:

  • Personalmanagement braucht es gerade jetzt. Sollten Sie Fragen zur HR-Krisenberatung, gute Führung und Fachkräftesicherung sowie zum Talentpool haben, wenden Sie sich bitte an Dominique Moré-Jones (more@agv-bs.de) und Silvia Wedler (wedler@agv-bs.de).

Restrukturierung: 

  • Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen wollen wir in Zukunft eine „Feuerwehrsprechstunde“ anbieten, bei der eine Erstberatung zu betriebswirtschaftlichen und/oder strategischen Maßnahmen ermöglicht wird. Ziel ist es Unternehmen in Sondersituationen zu helfen. Den Auftakt dafür bildet die i-Unit-Group. Wünschen Sie einen Termin oder sehen Beratungsbedarf, dann steht Ihnen Sven Schmidtmann unter s.schmidtmann@i-unit.de als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.   

Quick-Check:

  • Darüber hinaus bietet unser Mitgliedsunternehmen Unity einen „Quick-Check“ zur strategischen Ausrichtung, den Sie hier finden.

Natürlich steht Ihnen das Team des Hauses der Wirtschaft auch für andere Anliegen – im Rahmen unserer Dienstleistungsschwerpunkte – zur Verfügung. So stehen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für Rückfragen bereit und unsere HR-Experten bieten Ansprechpartner zum Thema Outplacement sowie zur Stärkung Ihrer besten Mitarbeiter in der Krise. Für weitere Anregungen zum Feuerwehrpaket steht Volker Franck (franck@agv-bs.de) zur Verfügung.

Wir verstehen unsere Aufgabe in den kommenden Monaten auch darin, Unternehmen auf C-Level-Ebene zusammenzubringen, die jeweils in größerem Umfang Beschäftigung ab- und aufbauen. Auch in diesem Fall bieten wir uns als vertraulicher Vermittler an. Kontaktieren Sie in diesem Fall die Hauptgeschäftsführung unter alt@agv-bs.de.

Wir sind als Verband an Ihrer Seite – gerade in stürmischen Zeiten. Und wir beziehen auch in den aktuellen Tarifrunden öffentlich Position für die, die Arbeit geben.

Das Team des AGV Region Braunschweig

Für Vorstand und Hauptgeschäftsführung