Rückblick zum Zukunftsdialog bei der Brose Sitech GmbH

Allgemein, Neues aus unseren Mitgliedsunternehmen

10.10.2025

Unternehmen der Region 38 tauschen sich zu  Herausforderungen und Chancen aus:

Welchen Vorteil bieten flexible Arbeitszeitmodelle in verschiedenen Branchen? Wie kann der Umgang mit dem demografischen Wandel erfolgreich gestaltet werden? Was sind erfolgreiche Best Practice-Beispiele im Bereich Personal? Um diese zentralen Fragen gemeinsam zu diskutieren, luden der AGV Region Braunschweig und der Sitzsystemlieferant Brose Sitech aus Wolfsburg im September Vertreterinnen und Vertreter aus acht lokalen Unternehmen zum Zukunftsdialog Personal ein – ein Format, das den interdisziplinären Austausch zwischen Firmen und Einrichtungen in der Wirtschaftsregion fördert und Raum für neue Lösungsansätze bietet.

„Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt regionale Arbeitgeber aus allen Branchen vor ähnliche Herausforderungen, für die jedes Unternehmen andere Lösungsansätze hat. Wir haben das Austauschformat gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband initiiert, um Perspektiven und Ansätze anderer Arbeitgeber zu zentralen Personalthemen kennenzulernen“, betonte Aiko Kleemann, Leiter People Management Brose Sitech GmbH. Die Auswahl der teilnehmenden Unternehmen erfolgte mit der Unterstützung des Arbeitgeberverbands Braunschweig bewusst vielfältig: Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsführungs- und Personalbereiche der Nordzucker AG, Braunschweiger Verkehrs-GmbH, Schnellecke Logistics Deutschland GmbH, Sumitomo Electric Bordnetze SE, Siemens Mobility GmbH, Dachdecker-Einkauf Ost eG, Teutloff Akademie und der Technischen Universität Braunschweig brachten ihre Sichtweisen ein.

Nach einem Rundgang durch die Komplettsitzfertigung der Brose Sitech GmbH am Standort Wolfsburg und der Begrüßung aller Gäste durch den technischen Geschäftsführer Thorsten Esser starteten die moderierten Tischrunden: Konkrete, teils individuelle Herausforderungen sowie Best Practices zu den Themen flexible Arbeitszeitmodelle, demografischer Wandel und Ergonomie & Inklusion wurden eingehend diskutiert.

Für Gorden Volksdorf, Leiter People Management operativ (Wolfsburg), war der Austausch mit anderen Personal- und Unternehmensverantwortlichen ein voller Erfolg: „Die Teilnehmenden haben viele praxisnahe Ansätze für die Fragestellungen und damit wertvolle Impulse für das jeweils eigene Unternehmen oder auch zukünftige Kooperationen eingebracht.“

Die Veranstaltung stieß auf durchweg positive Resonanz. Ein Unternehmen hat bereits angeboten, den nächsten Zukunftsdialog auszurichten – ein starkes Zeichen für den Erfolg des Formats und das Interesse an weiterem Austausch in Region.

 
Über Brose Sitech

Brose Sitech ist seit 25 Jahren ein führender Anbieter für Fahrzeugsitze, Sitzstrukturen und Innenraumkomponenten mit Hauptsitz in Polkowice, Polen. Das Gemeinschafts-unternehmen der Gesellschafter Brose und Volkswagen agiert seit 2022 als autarkes Unternehmen auf dem Markt und wird von Brose konsolidiert. Mit dem Tochterunternehmen Proseat und der Beteiligungsgesellschaft Covercar bietet die Brose Sitech Gruppe Komplettsitzsysteme sowie Einzelumfänge in den Bereichen Schäume und Bezüge an. An 20 Standorten in Polen, Deutschland, Tschechien, Portugal, Spanien, Marokko, Indien, China und zukünftig auch in den USA entwickeln und produzieren mehr als 7.500 Mitarbeitende Interieurprodukte für die Automobilbranche. Die Lieferung der Sitze und Bauteile erfolgt direkt an die Produktionslinien der Kunden. In der Entwicklung arbeiten mehr als 300 Ingenieurinnen und Ingenieure an zukunftsweisenden Lösungen für den Innenraum der Zukunft. Brose Sitech vereint langjährige Erfahrung, Innovationskraft und höchste Qualitätsstandards.