Vortrag am 18. Juni: Deutschlands geoökonomische Zeitenwende
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e. V. lädt zu einer spannenden Buchvorstellung mit Diskussionsrunde ein. In einer Zeit zunehmender globaler Unsicherheit, verschärfter geoökonomischer Rivalitäten und sicherheitspolitischer Herausforderungen erfährt die transatlantische Partnerschaft eine neue Bedeutung.
Doch welche konkreten Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland – und insbesondere in Niedersachsen? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien nachgehen.
Die Veranstaltung findet am 18. Juni 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kanzlei activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB, Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover, statt.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mehrere hochrangige Gäste sprechen. Die Begrüßung übernimmt Rechtsanwalt Alptekin Kirci, Regionalleiter der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e. V. – es folgt ein Grußwort von Marcus Bosse, dem Vizepräsidenten des Niedersächsischen Landtags. Einen fachlichen Input gibt Melanie Walter, die Niedersächsische Ministerin für Europa und Regionale Landesentwicklung. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Professor für Internationale Politik an der Universität Erlangen-Nürnberg und ausgewiesener Experte für transatlantische Beziehungen.
Im Anschluss an die Vorträge findet eine Diskussion mit dem Publikum statt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Get Together mit Imbiss und Getränken, das Raum für persönlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre bietet.
Die Platzanzahl ist mit maximal 50 Teilnehmer*innen begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung!

