Online-Veranstaltungsreihe für alle Interessierte über Barrierefreiheit in Gastronomie, Handel und öffentlichen Einrichtungen

Allgemein, Partner-Events

31.03.2025

Zu wissen, wie einem schwerhörigen Menschen den Café-Besuch erleichtern oder mit dementen Kund*innen umgehen oder Licht und Farben sinnvoll in Räumen einsetzen, kann Barrieren abbauen.
Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen brauchen diese Barrierefreiheit, für alle anderen ist sie angenehm.
Wir möchten alle Inhaber*innen und Mitarbeitende herzlich zu unserer abwechslungsreichen Online-Veranstaltungsreihe zum Abbau von Barrieren einladen. Auch Politiker*innen und Einwohner*innen sind herzlich willkommen – Sie können es weitertragen oder eine hilfreiche Lotsenaufgabe im Quartier übernehmen.

Organisatorische Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir planen und um Ihnen den Zugangslink zusenden zu können. Bitte melden Sie sich an bei:

Jana Kästner (Koordinatorin der DRK-Quartiersentwicklung Mitte-Ost)
Hochstraße 13, 38102 Braunschweig
Tel. 05 31 – 70 21 69 00, quartier-mitte-ost@drkbssz.de

Sie können eine Teilnahmebescheinigung erhalten, wenn Sie die Vorträge besuchen – zusammengefasst beim Besuch aller Vorträge oder auch für die Teilnahme an einzelnen Vorträgen.

Halt, Sie müssen noch bezahlen!

wann: 26. März 2025 (Mittwoch), 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Der Vortrag stellt Menschen mit Demenz als Kund*innen in den Mittelpunkt. Was ist Demenz? Woran erkenne ich, dass jemand Demenz haben könnte? Wie kann ich mit Menschen mit Demenz kommunizieren und mich deeskalierend verhalten? Was tun, wenn gar nichts mehr hilft? Wie sind die Gesetzesgrundlagen zu Haftungsrecht und Geschäftsfähigkeit von Menschen mit Demenz.
Michael Baumgart, Leiter der Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, ambet e. V.