Hybride Arbeitsmodelle sind auf dem Vormarsch:
Am 30. Juni fand das 21. Braunschweiger Immobilienfrühstück statt – ein etabliertes Branchentreffen, zu dem die Braunschweig Zukunft GmbH in das eindrucksvolle Foyer des ARTmax eingeladen hatte.
In angenehmer Atmosphäre kamen Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Immobilien- und Wirtschaftswelt zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Zentrales Highlight der Veranstaltung, nach der Eröffnung durch den Bruanschweiger Oberbürgermeister Thorsten Kornblum, war die Präsentation der AGV-Homeoffice-Umfrage, die wir im vergangenen Herbst in Kooperation mit Stephan Lechelt (Altmeppen GmbH) und dem New-Work-Experten Bernd Fels (if5 GmbH) durchgeführt haben. Beide referierten vor Ort zu den Ergebnissen. Die umfassende Studie wurde auf Basis einer Befragung von über 700 Personen aus mehreren hundert AGV-Mitgliedsunternehmen erstellt.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Hybride Arbeitsmodelle sind auf dem Vormarsch. Die Möglichkeit, flexibel zwischen Büro und Homeoffice zu wechseln, entwickelt sich zunehmend zu einer entscheidenden Ressource für Unternehmen und Mitarbeitende. Diese Ergebnisse bieten eine fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung zukunftsfähiger Arbeitswelten und die effiziente Nutzung von Büroflächen.
Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse der Homeoffice-Umfrage finden Sie hier.
Wir freuen uns, dass die AGV-Homeoffice-Umfrage auf dem 21. Braunschweiger Immobilienfrühstück einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über moderne Arbeitsformen und deren Einfluss auf den Immobilienmarkt leisten konnte.
Einblicke in die Veranstaltung – festgehalten von Ela Walentek (AGV):