Bereits mit kleineren Maßnahmen, die unmittelbar umgesetzt werden, kann in Unternehmen viel Energie gespart werden. Mittelfristig bestehen insbesondere mit einem gezielten Energiemanagement und dem Umstieg auf Erneuerbare Energieträger große Chancen für Unternehmen, Energie und Kosten zu sparen. Die Braunschweig Zukunft GmbH und die Regionale EnergieAgentur e. V. (REA) reagieren jetzt auf diese Bedarfe und planen die kurzfristige Gründung eines Energieeffizienznetzwerks.
Ziel ist es, die Betriebe, die am Energieeffizienznetzwerk teilnehmen möchten, zusammenzubringen und zu den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung, CO2-Reduktion, Ausrichtung zum nachhaltigen Unternehmen und zur Klimaneutralität fachkundig zu informieren und individuell zu beraten. Neben einzelbetrieblichen Lösungen werden auch solche, die gemeinsam mit anderen Betrieben umgesetzt werden, fokussiert.
„Da am Energieeffizienznetzwerk nur max. 15 Unternehmen teilnehmen können, ist es natürlich ratsam, sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung zu setzen und sich einen Platz zu sichern“, so Andrea Keßler, Geschäftsführerin der Regionalen EnergieAgentur. Auch wenn primär klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) adressiert sind, können grundsätzlich auch größere Unternehmen teilnehmen. „Wir freuen uns über jedes Unternehmen, das wir in seinem Engagement unterstützen und auch begleiten können.“
Das Netzwerk ist auf insgesamt drei Jahre angelegt. In dieser Zeit erhalten die Unternehmen vor Ort eine Initialberatung, Potenzialanalysen und auch Maßnahmenvorschläge, tauschen sich im Rahmen von Netzwerktreffen mit anderen Unternehmen aus und können an Expertenvorträgen teilnehmen.
Das Unternehmensnetzwerk ist durch das Land Niedersachsen und die EU gefördert. Dadurch ist nur ein geringer Eigenanteil zwischen 500 € und 1.000 € im Jahr durch jedes Unternehmen zu entrichten. Der genaue Anteil hängt von der Anzahl der teilnehmenden Unternehmen ab.
Sie möchten Teil des Netzwerks werden? Hier geht es direkt zur Regionalen EnergieAgentur (REA e. V.)