„Wir sehen mit dem Konzept des Trafo Hubs und der Wichmannhalle eine große Chance für weitere starke Brücken zwischen Startups und Mittelstand in der Region“, so AGV-Hauptgeschäfstführer Florian Bernschneider, zum Vorhaben, die Wichmannhallen in der Sophienstraße zu einem Digital Hub werden zu lassen – einem Ort, an dem IT-Experten, Designer, Kreativschaffende, Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenkommen…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
i-capital begleitet Verkauf der B&W Fahrzeugentwicklung GmbH an die FEV Europe GmbH
Anfang Juli 2018 wurde der Kauf der B&W Fahrzeugentwicklung GmbH, durch den global agierenden Engineering-Dienstleister FEV, nach der Freigabe des Bundeskartellamts abgeschlossen. FEV möchte mit diesem strategischen Schritt seine Expertise und Kapazitäten im Unternehmenssegment „Gesamtfahrzeugentwicklung“ ausweiten. Die Transaktion wurde verkäuferseitig dabei von der Braunschweiger M&A-Beratung i-capital begleitet. „Mit der Integration von B&W in die…
AIPARK testet digitales Parkleitsystem
Die Stadt Braunschweig fördert mit 10.000 Euro ein Pilotprojekt des Start-ups AIPARK zum Aufbau eines digitalen Parkleitsystems. Dazu wird das Unternehmen rund 500 Stellplätze im Univiertel beidseits des Rebenrings mit speziellen Sensoren ausstatten. Ziel des Projekts ist es, die Parkplatzsuche zu vereinfachen und vor allem zu beschleunigen. „Die Digitalisierung der Mobilität ist ein wichtiger Baustein…
Fehlender Abiturjahrgang heizt Konkurrenz an
Kaum hat das aktuelle Ausbildungsjahr begonnen, starten viele Unternehmen schon die Vorbereitungen für das nächste Bewerbungsjahr. Dabei gilt es aber, sich auf eine Besonderheit einzustellen: Die Konkurrenz um Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur wird besonders groß sein, da es im Folgejahr 2020 keinen Abiturjahrgang an allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen geben wird. „Betriebe sind gut beraten…
Sommerlochfestival mit Rekordbesucherzahl
Trotz der Konkurrenz des CSD in Berlin konnte das Sommerlochfestival einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Nach Schätzungen der Polizei nahmen ca. 3500-4000 Teilnehmer*innen an der Parade teil. Nach dem Rückzug von Sponsoren, möchte der AGV künftig helfen neue Unterstützer zu finden. Am Abschlusstag gab es für AGV Mitglieder einen Austausch im Backstage-Bereich. Die Zukunft der Veranstaltung…
Eat and Speak – Infos und Dialog zum Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben
Frauen in und nach einer familienbedingten Berufspause können sich ab sofort mit Gleichgesinnten über den Wiedereinstieg ins Berufsleben austauschen. Das neue Veranstaltungsformat „Eat and Speak“ richtet sich an Teilnehmerinnen, die sich schon eine Weile mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen oder mit diesen Gedanken noch ganz am Anfang stehen. Vier Termine sind im Rahmen der neuen…
Die DAA Braunschweig feierte 50. Jubiläum
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) lud im Juni zur Jubiläumsfeier an ihren Standort in der Julius-Konegen-Straße ein. Der Vorplatz war bunt geschmückt und an Speise- und Getränkebuden gab es frisch zubereitete Leckereien wie Quarkbällchen, Rostbratwurst und Obstsäfte. Das Schulgebäude, die Klassenzimmer und Praxisräume wie Lehrküche und Computerkabinette standen zur Besichtigung offen. In ihnen präsentierte die DAA…
Unternehmen gesucht: Befragung zur „Berufsrückkehr“
Was sich Frauen wünschen, die nach familienbedingter Erwerbspause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, hat eine Befragung des Projekts „Fachkräftepotenzial ‚Stille Reserve‘“ ermittelt. Wiedereinsteigerinnen suchen vor allem passende Beratungsangebote und wünschen sich eine dauerhafte Anstellung bei ihrem neuen Arbeitgeber. Fachkräfte, die sich für viele Jahre an ein Unternehmen binden möchten, sind in den Zeiten des Fachkräftemangels…
Gewinner des Schülerwettbewerbs „promotion school“ ausgezeichnet
Sie haben getüftelt, konkretisiert und präsentiert: Nun hat die Allianz für die Region die 15 besten Teams des Schülerwettbewerbs „promotion school“ für ihre zukunftsweisenden Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Rund 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Schule staunten in der Arena des Forums AutoVision in Wolfsburg über den Ideenreichtum und die Kreativität der Jugendlichen. Mehrere Monate lang…
Sprachmentoring in Unternehmen
Ziel ist es, den Erwerb der Zweitsprache Deutsch dort zu fördern, wo sie gebraucht wird: am Arbeitsplatz. Beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen Menschen mit Migrationshintergrund? Gibt es Mitarbeitende, die zugewandertes Personal dabei unterstützen möchten, sprachliche, organisatorische und kultursensible Hürden zu überwinden? Es fehlt ihnen aber an geeigneten Methoden und Möglichkeiten einer angemessenen Vermittlung von Wissen,…