Frische Ideen treffen auf langjährige Erfahrung: Im Rahmen eines Matching-Abends gaben die Start-ups der Programme MO.IN und W.IN der städtischen Wirtschaftsförderung Braunschweig Zukunft GmbH Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einen Einblick in die innovativen Entwicklungen der Braunschweiger Gründerszene. Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. ist Kooperationspartner der Programme. Beim Event stellten die sieben…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
UVN sind Teil von „Niedersachsen für Europa“
Ein Bündnis aus den beiden großen christlichen Kirchen, den Sozialpartnern Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sowie der Landesregierung hat heute in Hannover die Initiative „Niedersachsen für Europa“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu…
Marketing-Löwen verliehen
Bunte Mischung: So vielfältig wie das Marketing sind auch die Sieger des 10. Braunschweiger Marketing- Löwen: Christian Eitner wurde als Marketingpersönlichkeit ausgezeichnet, der Hauptpreis ging an die Grizzlys aus Wolfsburg, „PapaFuego“ sicherte sich den Preis für Start-ups. Traditionell in der Dornse vergab der Marketing-Club Braunschweig am 31. Januar die Marketing-Löwen für herausragende Marketingleistungen in der…
Fehlender Abiturjahrgang sorgt für Konkurrenzdruck
2019 gibt es auf dem Ausbildungsmarkt eine Besonderheit: Die Konkurrenz um Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur wird besonders groß sein, da es im Folgejahr 2020 keinen Abiturjahrgang an allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen geben wird. „Betriebe sind gut beraten sich auf die besondere Situation frühzeitig einzustellen, um am Ende nicht leer auszugehen“, rät Salvatore di Benedetto,…
Expertenrat: Unternehmensnachfolge
Im Spannungsfeld von Digitalisierung, demografischem Wandel und der Art und Weise, wie wir künftig arbeiten und leben wollen, steigen die Unsicherheiten; auch bei der familienexternen Unternehmensnachfolge. Wer hat den Mut, ins kalte Wasser der Selbstständigkeit zu springen, und ist bereit, als Chef in eine bereits bestehende Firma einzusteigen? Was bedeutet das für denjenigen, der sein…
Die Region gemeinsam vermarkten
Seit Dezember 2018 macht die Geschäftsstelle Regionalmarketing der Allianz für die Region mit einer Fachkräftekampagne bundesweit auf die attraktiven Arbeits- und Lebensbedingungen zwischen Harz und Heide aufmerksam. Die Kampagne richtet sich dabei in einem ersten Schritt an IT-Fachkräfte, denen die Region Braunschweig-Wolfsburg als lebenswerte Heimat empfohlen wird. Thomas Klein, Leiter der Geschäftsstelle Regionalmarketing, bestätigt, dass…
TU sucht Kooperationsunternehmen für Optimierung von innerstädtischen Produktionsstandorten
An der TU Braunschweig wird zum Thema „Urbane Produktion und Wertschöpfung“ im Rahmen mehrerer Projekte geforscht, in denen Produktionsstandorte in Städten im Fokus stehen. Für eine aktuelle Projektinitiative mit dem Titel „Urban Factory II – Ressourceneffiziente und produktive Stadtquartiere“ ist das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik auf der Suche nach produzierenden Unternehmen mit einem Standort…
Büromarktbericht Braunschweig 2019 – Die Datenerhebung startet
Die Datenerhebung der Altmeppen GmbH für die Fortschreibung des Büromarktberichts Braunschweig hat begonnen. Der Fokus wird vor allem auf die Mieten, den Vermietungsumsatz und den Leerstand des Jahres 2018 gerichtet. Angesprochen werden Eigentümer, Verwalter, Makler und weitere Marktteilnehmer, die in Braunschweig tätig sind. Der Braunschweiger Büromarktbericht hat der Stadt in den vergangenen Jahren eine…
Lilienthalplatz bekommt neues Gesicht
Das Umfeld des Braunschweiger Forschungsflughafens verändert weiter sein Gesicht. Nach der Eröffnung des Lilienthalhauses 2017 und des Parkhauses 2018 erhält nun der Lilienthalplatz vor dem Flughafen-Hauptgebäude ein neues Erscheinungsbild. Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa, Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer und Dr. Bernhard Niehoff, Geschäftsführer der Struktur-Förderung Braunschweig GmbH, gaben am Donnerstag, 22. November, mit dem ersten Spatenstich den Startschuss…
Workshop: Ihr Geschäftsmodell 4.0
Wer sind Ihre Kunden von morgen und welche Wünsche werden sie haben? Welche Produkte können und wollen Sie ihnen bieten? Und wie können Sie Ihre Produkte verbessern und damit auch noch Geld verdienen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Workshop „Ihr Geschäftsmodell 4.0“ am 5. Dezember von 15 bis 17:30 auf dem InnovationsCampus der Wolfsburg…