"Braunschweig imPuls“ liefert Anstöße für gesellschaftliches Engagement

Nachrichten aus der Region

10.06.2020

Was fehlt in Braunschweig? Wo benötigen Menschen gezielt Hilfe? Welche Projekte bringen unsere Stadt nach vorn? Der erste „Braunschweig ImPuls“ der Bürgerstiftung ist erschienen und möchte Denkanstöße zu solchen Fragen geben. Damit will er Bürger*innen motivieren, sich für ihre Stadt und ihre Mitmenschen zu engagieren. In übersichtlichen Grafiken bereitet der „Braunschweig imPuls“ Zahlen auf zu den Themen Braunschweig, Bevölkerung, Vielfalt, Umwelt, Wohnen, Sicherheit und Freizeit. Der Report beleuchtet vielfältige Daten vor dem Hintergrund der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Unternehmen finden hier Impulse, wie sie ihrer unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung vor Ort nachkommen können.

 

Die 17 Ziele (Sustainable Development Goals = SDGs) dienen als Fahrplan für die „Transformation der Welt zu Besseren“. Sie rufen alle Unternehmen auf, mit ihren Investitionen, den von ihnen entwickelten Lösungen und ihren Geschäftspraktiken zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Denn nur durch das gemeinsame Wirken aller gesellschaftlichen Akteure, sind die SDGs zu erreichen. Davon profitieren auch die Unternehmen, denn durch eine nachhaltige Entwicklung ergeben sich neue Wachstumsmöglichkeiten und günstigere Risikoprofile.

 

Ein Grundgedanke der SDGs ist es, dass lokales Handeln nötig ist, um eine globale Verbesserung zu bewirken. Diese Idee greift der „Braunschweig imPuls“ auf. Der Report bietet eine Diskussionsgrundlage für Unternehmen und Bürger*innen, um Handlungsfelder in Braunschweig zu erkennen und nachhaltige Projekte umzusetzen. Neben Zahlen mit Aha-Potenzial bietet der Report auch konkrete „Tu Du’s“.

 

Auf www.braunschweig-impuls.de steht der Report zum Download bereit. Unternehmen, die Ideen für ihr lokales Engagement suchen oder konkrete Projekte unterstützen möchten, können sich bei der Bürgerstiftung melden: impuls@buergerstiftung-braunschweig.de oder 0531 / 48 20 24 22.