AGV-Mitgliederversammlung & ArbeitgeberDialog 2025

Allgemein, Home News

22.05.2025

Ein besonderer Tag auf dem Rittergut Altenrode:

Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung und bei unserem ArbeitgeberDialog kamen rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen – für intensive Gespräche, neue Impulse und einen bewegenden Abschied. Nach 22 Jahren AGV-Vorstandsvorsitz hat Wolfgang Niemsch den Staffelstab an Florian Bernschneider übergeben.

Mit dem Ausscheiden von Wolfgang Niemsch aus dem Vorstand verliert die regionale Verbändegemeinschaft, in deren Zentrum der Allgemeine Arbeitgeberverband steht, das vielleicht prägendste und sicher das vertrauteste Gesicht, einen erfahrenen Unternehmer, einen allseits geschätzten Vorstandskollegen und einen spannenden Gesprächspartner. Wir wünschen Wolfgang Niemsch, der von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde, für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Der neue Vorstand des setzt sich zusammen aus Florian Bernschneider, neuer AGV-Vorstandsvorsitzender (Baugenossenschaft Wiederaufbau eG), Dirk Bode, stellvertretender AGV-Vorstandsvorsitzender (fme AG) sowie den Vorstandsmitgliedern Wibke Berger (Dachdecker-Einkauf Ost eG), Andrea Glaub (Glaub Automation & Engineering GmbH), Marc Knackstedt (Öffentliche Versicherung Braunschweig), Thorsten Sponholz (Siemens AG, Division Mobility) und Dr. Ralf Utermöhlen (AGIMUS GmbH).

Mit Dr. Alexandra Baum-Ceisig, Tobias Henkel und Michael Meier konnten wir drei starke neue Beiräte gewinnen. Den bisherigen Beiratsmitgliedern gratulieren wir zur Wiederwahl. Hier geht es zur Gesamtübersicht aller ehrenamtlichen Gremienmitglieder.

 

ArbeitgeberDialog mit Natalie Amiri 

Unseren ArbeitgeberDialog haben wir dafür genutzt, um „Mut in unsicheren Zeiten“ zu stiften. Aktuell erscheint es uns wichtig, sich selbst und anderen immer wieder zu vergegenwärtigen, dass an vielen Stellen unserer Welt noch weitaus größerer Mut, mit deutlich auswegloseren Ausgangsbedingungen, aufgebracht wird, als der Mut, der zukünftig in Deutschland erforderlich ist, um das gesellschaftliche und ökonomische Ruder wieder zum Guten zu wenden. Diesen Spirit hat die renommierte Journalistin, TV-Moderatorin des „ARD Weltspiegel“ und Buchautorin Natalie Amiri mit ihrer Keynote unterstrichen.

„Appell an die Wirtschaft, Verantwortung zu übernehmen“

In ihrer bewegenden Keynote erinnerte Natalie Amiri eindrücklich daran, wie notwendig und vielgestaltig Mut sein kann – besonders in Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Verunsicherung. Sie machte deutlich, dass wir hierzulande vielfach verlernt hätten, dankbar für die demokratische Ordnung und die damit verbundenen Freiheiten zu sein. An Unternehmen appellierte Amiri gerade in Zeiten des Wandels Verantwortung zu übernehmen. „Geht es den Unternehmen gut, gehe es auch den Menschen gut“, sagte Amiri.

Mit eindrücklichen Bildern und persönlichen Erlebnissen aus ihrer Arbeit als Auslandskorrespondentin – unter anderem in Syrien, im Iran und im Nahen Osten – zeichnete sie ein bewegendes Bild davon, wie Menschen in anderen Weltregionen tagtäglich für ihre Freiheit kämpfen. Besonders Frauen setzen sich mutig über staatliche Repressionen hinweg – trotz massiver Risiken.,

„Je mehr ich in der Welt unterwegs bin, desto mehr wird mir klar: Die Freiheit, die wir hier genießen, ist ein seltenes Glück – und wir dürfen sie nicht durch Gleichgültigkeit, Populismus oder demokratiefeindliche Tendenzen verspielen“, so Amiri.

Amiri berichtete u.a. vom Sturz des Assad-Regimes in Syrien, wie sie unmittelbar vor Ort war, um die historische Stimmung einzufangen – inmitten von Euphorie, aber auch Unsicherheit. Ebenso schilderte sie ihre Erfahrungen im Iran, wo sie selbst unter Druck geriet und das Land schließlich aus Sicherheitsgründen verlassen musste. Europa dürfe angesichts globaler Krisen – von autoritären Regimen bis hin zu Flüchtlingsbewegungen, die durch Öl- und Gashandel mitbefeuert werden – nicht länger zögern, eine stärkere Rolle in der Welt einzunehmen. Glaubwürdigkeit und moralisches Gewicht stünden auf dem Spiel. 

Unternehmen, die mutige Entscheidungen treffen, in nachhaltige Innovation investieren und sich klar zu gesellschaftlichen Werten bekennen, senden nicht nur ein starkes Signal, sondern prägen auch das gesellschaftliche Klima mit. Mut in unsicheren Zeiten bedeutet daher nicht nur Krisenbewältigung, sondern aktives Gestalten der Zukunft – und genau hier könnten Unternehmen zu echten Vorbildern werden.

Netzwerken in historischer Kulisse und mitten im „Grünen“

Im Anschluss gab es reichlich Gelegenheit zum Netzwerken inmitten des traumhafen Ambientes der denkmalgeschützten Anlage.  Wir danken allen, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben. Hierzu zählen insbesondere unsere Mitgliedsunternehmen, unsere Sponsoren sowie das Team der AGV-Geschäftsstelle.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Dienstleistern der Herzen: FAIRWORX Event GmbH für die wundervolle Gestaltung vor Ort, den erstklassigen Service, das leckere Essen sowie die schönen Getränkeideen. Und wir danken der Flewo GmbH für den reibungslosen und professionellen, technischen Ablauf auf und vor der Bühne mit Bild, Licht & Ton. Ihr habt das Rittergut und seinen Garten zum Leuchten gebracht.

Einige weitere Impressionen: 

Fotos: Ela Walentek (AGV)