Die Energie- und Ressourcenkosten in Deutschland werden auch nach einem Ende des Ukraine-Krieges nicht auf das Niveau vor dem russischen Angriffskrieg zurückgehen sondern auf hohem Niveau bleiben. Damit wird die Energie- und Ressourceneffizienz zu einem immer stärkeren Wettbewerbsfaktor. Die Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V. (NiFaR), hat sich zur Aufgabe gemacht Unternehmen dabei zu helfen, Potenziale zu identifizieren und zu heben.
Ursprünglich aus einem Förderprogramm entstanden, fungiert die NiFar heute als gemeinnütziger Verein und ist an der Ostfalia verortet. NiFar-Vorstand Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann, gibt einen Einblick in die Arbeit des Vereins.
Eins ist klar, dass Thema Energie ist in den letzten Monaten verstärkt in das Bewusstsein der Unternehmen gerückt, berichtet Brüggemann. Auch er nehme verstärkt Anfragen wahr, wenn es um Einsparpotenziale geht. Das dies in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen ist, kann der Experte absolut nachvollziehen. Der Fachkräftemangel oder die Materialbeschaffung, habe aus nachvollziehbaren Gründen einen höheren Stellenwert gehabt. „Bei unter zwei Prozent der Gesamtfertigungskosten für Energie, war dieser Bereich nicht die höchste Priorität, das ändert sich jetzt.“
Es gibt Querschnittstechnologien, die für viele Unternehmen Einsparpotenziale bieten, z.B. neue Beleuchtungssysteme, die Reduzierung von Druckluftleckagen, der Austausch von alten Elektromotoren und allgemein das Thema im Bewusstsein zu haben. „Es hängt natürlich auch immer davon ab, welche Dinge bereits im Unternehmen gemacht wurden und wann, aber zweistellige Einsparungen, das ist in vielen Fällen schon möglich, wenn konsequent Einsparmaßnahmen umgesetzt werden.“, erklärt Brüggemann. Die NiFar bietet Schulungen der Mitarbeiter*innen an. Sie kann mit einem Druckluft-Stand vor Ort oder Firmenbegehungen, die Potenziale identifizieren und zusätzlich Bewusstsein schaffen.
Das Schulungsangebot der NiFaR umfasst die Themenbereiche:
Energieeffizienz in der Produktion
Energiedatenerfassung
Digitalisierung und Ressourceneffizienz
Energieeffiziente Prozessoptimierung – Energiewertstrom
Energieeffiziente Roboterprogrammierung
Über Lean Management zur Materialeffizienz
Solare Mobilität
Für Unternehmen der Region bietet die NiFaR exklusiv eine 1-tägige Grundlagenschulung „Energieeffizienz in der Produktion“ am 29.11.22 an.
Mehr zum Verein und den Angeboten finden Sie hier.