Engagement & Dialog: Bürgerstiftung Braunschweig und AGV laden zum Unternehmensfrühstück

Allgemein, Home News

04.09.2025

Einblicke in die Arbeit einer der größten Bürgerstiftungen bundesweit: 

In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen und vielfältiger Herausforderungen wird bürgerschaftliches Engagement immer wichtiger. Projekte wie die der Bürgerstiftung Braunschweig zeigen, wie stark der Zusammenhalt einer Stadtgesellschaft durch gemeinsames Handeln gestärkt werden kann – und dass es Menschen braucht, die als „Macherinnen und Macher“ Verantwortung übernehmen und mit anpacken.

Genau deshalb fand am 3. September das Unternehmensfrühstück der Bürgerstiftung Braunschweig im Stiftungsgarten am Löwenwall statt – ein Vormittag, der ganz im Zeichen von Inspiration, Austausch und Vernetzung stand.

Zur Eröffnung begrüßte AGV-Hauptgeschäftsführer Lars Alt die zahlreichen Gäste. Außerdem stellte sich der neue Vorstandsvorsitzende Günther Kasties vor, der seit August 2025 die Bürgerstiftung leitet. Der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Oecon Holding & Consulting war bereits seit Januar 2024 Mitglied des Vorstands und möchte künftig sein Netzwerk nutzen, um die Stiftung noch tiefer in der Stadtgesellschaft zu verankern. „Wer sich in Braunschweig für Braunschweig engagieren will, ist bei der Bürgerstiftung genau richtig. Zeit, Geld und Ideen – von diesen Eckpfeilern lebt die Stiftung. Es ist schön zu sehen, dass so miteinander immer neue Projekte entstehen.“, betonte Kasties. 

In entspannter Atmosphäre – mitten im Grünen – boten Thementische spannende Einblicke in die vielfältigen Projekte der Bürgerstiftung. Bei einem leckeren Frühstück tauschten sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements aus, sammelten Ideen und knüpften wertvolle Kontakte.

 

Über die Bürgerstiftung Braunschweig:

Sie wurde 2003 von rund 100 Braunschweiger Bürgerinnen und Bürgern gegründet und zählt heute zu den zehn größten von 426 Bürgerstiftungen in Deutschland. Sie trägt das Gütesiegel für Bürgerstiftungen und verfolgt vielfältige Zwecke: von Bildung und Jugendhilfe über Kultur und Denkmalschutz bis hin zu Umwelt, Heimatpflege, Sport und Gesundheit. Jährlich fördert die Stiftung über 100 Projekte. Elf Hauptamtliche und rund 400 Ehrenamtliche engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen – allein 200 im Projekt „Radeln ohne Alter“, das Seniorinnen und Senioren Ausfahrten per Rikscha ermöglicht. Neue Initiativen wie die „LEsel-Werkstatt“ oder die MINT-Kids für Grundschüler zeigen, wie vielfältig die Ideen sind, die hier wachsen und die Lebensqualität in Braunschweig bereichern.

Mehr Informationen über die aktuellen Projekte der Bürgerstiftung Braunschweig finden Sie unter: www.buergerstiftungbraunschweig.de

 

Impressionen der Veranstaltung festgehalten von Ela Walentek (AGV):

Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Braunschweig Günther Kasties