Radeln für das Klima und die eigene Gesundheit: Mit der Bereitstellung von Pedelecs für Kommunen fördert die Regionale EnergieAgentur e. V. (REA) die Klimaschutzaktivitäten in der Region. Die Samtgemeinde Lutter am Barenberge ist bereits die dritte Kommune, der ein Pedelec mit Zubehör übergeben wird. In Kooperation mit der Avacon AG möchte die REA so die…
Kategorie: Nachrichten aus der Region
TRAFO- Post #6
Preisfrage: Wie bringt man erfahrenen Mittelstand und junge StartUps zusammen? Indem man es einfach macht! Dies im Sinn, entwickelte der AGV gemeinsam mit dem TRAFO-Team ein Pilotkonzept, bei dem einzelne Mitarbeitertandems der Kroschke sign-international GmbH für ausgesuchte Projekte ihre Koffer packen und einen Arbeitsplatz im TRAFO beziehen. Und siehe da, es funktioniert! Im Miteinander wird…
Ausbildungsplatzsuchende, Praktikumsbewerber, Studieninteressierte, Studienabbrecher, Weltenbummler
1.750 Jugendliche und Elternmachten sich am 4. September 2019 auf den Weg in die Volkswagen Halle Braunschweig, um sich mit 66 Ausstellern auszutauschen und ihre beruflichen Optionen konkreter in den Blick zu nehmen. Die Veranstaltung kann damit einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Es herrschte ein reger Austausch zwischen Besucher*innen und Ausstellern. Regionale und überregionale Unternehmen, Fachschulen, Hochschulen und Institutionen beantworteten…
Braunschweiger Start-up erhält 43.900 Euro
Das Braunschweiger Start-up COPRO Technology GmbH erhält eine Investitionsförderung in Höhe von 43.900 Euro von der NBank aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Fördermittel fließen in den Ausbau einer Betriebsstätte in Braunschweig. Die COPRO Technology GmbH nimmt ab dem 15. September am Accelerator für Wachstum und Innovation (W.IN) der Braunschweig Zukunft…
Was hat Sprachmentoring in Unternehmen mit „Handtuch werfen“ zu tun?
Sprachmentoring: Ein Programm als Unternehmens-Baustein, um Mitarbeitende anderer Herkunftsländer dabei zu begleiten, am Arbeitsplatz sprachlich-kommunikativ durchzustarten. Was nützt dem Unternehmen der beste Abschluss im Deutschkurs B2, wenn die sprachlichen Hürden dann im Berufsalltag schier unüberwindlich erscheinen? Wenn die eigene Firmensprache, unternehmensinterne Abkürzungen oder etablierte aber nicht bekannte Informationswege zu sprachlich-kommunikativen Missverständnissen führen und im schlimmsten…
Digitaler Wandel in der Logistik im Haus der Wirtschaft
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung am besten nutzen und Mitarbeiter darauf am besten vorbereiten. Dieser Herausforderung stellt sich die Deutsche Angestellten-Akademie mit dem Projekt „Digitaler Wandel in der Logistik“ (DiWaLog). Das Projekt bietet innovative und kostenneutrale Weiterbildungen in den Modulen Logistik, IT, Führung sowie Gesundheit an. Den Auftakt bot ein…
30 Jahre im Zeichen der Start-up-Förderung
Die Braunschweig Zukunft GmbH ist vom Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) für die 30-jährige Mitgliedschaft der Braunschweiger Wirtschaftsförderung bzw. des Technologieparks Braunschweig im Verband geehrt worden. Geschäftsführer Gerold Leppa nahm die Auszeichnung bei der Jahreskonferenz des Verbands in München entgegen. „30 Jahre Mitgliedschaft belegen die lange Tradition der Gründer- und Innovationsförderung in Braunschweig.…
250 Gäste beim 36. Braunschweiger Unternehmergespräch
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert auch einen Wandel der beruflichen Bildung – so lautete eine der Botschaften des 36. Braunschweiger Unternehmergesprächs am Mittwoch, 28. August. Rund 250 Gäste begrüßte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft gemeinsam mit der gastgebenden Westermann Gruppe zum jährlichen Treffen von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Ulrich Markurth betonte in seinem Grußwort…
Onboarding4professionals startet
Bereits im Februar stellten Frau Jessica Utermark und Herr Eckhard Köllner von der BOS GmbH & Co KG aus Braunschweig ihr neues Konzept Onboarding4professionals anlässlich des HR Roundtable vor. Auf Grund vieler positiver Signale und einiger Anmerkungen wurde das Konzept überarbeitet und geht am 25. Oktober das erste Mal live. Künftig unterstützt die BOS Unternehmen…
Vier neue Teams im Start-up-Zentrum Auftakt zur vierten Runde im MO.IN
Im Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation (MO.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH hat die vierte Betreuungsrunde begonnen. Die vier Gründerteams von InfinityGate UG, minds, KLEOS GmbH und Lithium Battery Bike erhalten im vom Land Niedersachsen geförderten Start-up-Zentrum Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Die beiden Gründer Christian Klein Torres und Henry Schindel von InfinityGate UG programmieren eine Software,…