Mit Mentoring, Kapital und Netzwerken zum Gründungserfolg:
BANSON – Business Angel Netzwerk e.V. ist das ehrenamtlich geführte Business Angel Netzwerk der Region Braunschweig, Wolfsburg, Lüneburg, Göttingen, Osnabrück und Hannover. Seit nunmehr 22 Jahren werden erfolgreich Startups und Business Angels zusammengeführt.
Mit licence2invest (L2I) hat BANSON ein Qualifizierungsprogramm gestartet, das gezielt (angehende) Business Angels anspricht und private Investor:innen für frühe Start-up-Phasen aktivieren will. „Gerade in strukturschwächeren Regionen möchten wir mehr Menschen ermutigen, in junge Unternehmen zu investieren und sie aktiv zu begleiten“, erklärt Juliane Böttcher, Medienmanagerin bei Banson. In diesem Jahr stehen regionale Vertiefungsformate, Matchingabende und eine stärkere Vernetzung mit Forschung und Mittelstand im Fokus.
Dass der Ansatz Wirkung zeigt, belegen zahlreiche Erfolgsstorys: Start-ups wie heylogin, Okapi:Orbits, Papa Fuego, Fashion Cloud und zuletzt Phaeosynt konnten durch licence2invest erste Investor:innen gewinnen. „Diese Unternehmen haben unsere Bühne genutzt, um Kapital, Sichtbarkeit und starke Partner:innen zu gewinnen. Solche Entwicklungen zeigen, wie wertvoll frühe Unterstützung und ein gutes Netzwerk sind“, so Böttcher.
Die Region biete dafür gute Voraussetzungen: Hohe Lebensqualität, ein starker Mittelstand und eine dichte Forschungslandschaft machen den Standort attraktiv. „Gründer:innen finden hier oft schneller verlässliche Partner:innen und engagierte Unterstützer:innen – und der Wettbewerb um Talente ist nicht so hoch wie in den Metropolen“, betont Böttcher. Besonders großes Potenzial sieht sie in Gesundheitstechnologien, Künstlicher Intelligenz, grünen Technologien, Kreislaufwirtschaft, Life Sciences und industrieller Innovation.
Was Start-ups dabei am dringendsten brauchen, sind frühes Kapital, offene Netzwerke und unternehmerische Erfahrung. „Die erste Finanzierungsrunde ist oft die härteste. Es braucht Menschen, die an die Idee glauben und aktiv begleiten, nicht nur Kapital geben“, so Böttcher. Zwar wachse die regionale Infrastruktur mit Initiativen wie dem TRAFO Hub, startup.niedersachsen, der NBank und verschiedenen Wirtschaftsförderungen stetig, doch mangele es noch immer an mutigen Investor:innen und größerer Sichtbarkeit.
Ein wichtiger Motor für die Szene seien die Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region. „Die TU Braunschweig, das HZI und auch die Ostfalia Hochschule leisten zentrale Beiträge. Sie fördern Studierende mit Beratung, Infrastruktur und Programmen und schaffen so ein starkes Innovationsumfeld. Wir wünschen uns künftig noch mehr Spin-offs und passende Strukturen für den Transfer“, unterstreicht Böttcher.
Für die kommenden Jahre erwartet Banson eine Professionalisierung der Start-up-Szene, mehr Female Founders und eine stärkere thematische Spezialisierung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Finanzierung, Skalierung und Sichtbarkeit. „Darauf müssen wir uns als Ökosystem vorbereiten“, sagt Böttcher.
Ihr Rat an Gründer:innen ist klar: „Nicht warten – MACHEN! Gleichzeitig gut vorbereitet sein, früh vernetzen, offen Feedback einholen und gezielt nach Support und Kapital suchen. Wer mutig ist und dranbleibt, kann hier Großes bewegen.“
Mit licence2invest zeigt Banson, wie Start-ups durch gezieltes Mentoring, Kapital und Netzwerk in unserer Region gestärkt werden – und wie aus Ideen nachhaltige Unternehmen entstehen können.
Kommende Termine
- 03. September 2025 (Lüneburg): Matchingabend in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lüneburg – vier Start‑ups pitchten im lockeren Austauschformat
- 17. September 2025 (Hannover): BANSON Matching Session beim next Startup Day – hochwertige Pitches, exklusives Networking in VIP-Areas mit Investor:innen und Zugang zu Pitch-Decks
- 25. September 2025 (Braunschweig): Bewerbung für die nächste Runde der Startup Akademie „W.IN“ – die Startup Akademie Wachstum und Innovation fördert innovative Teams mit maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten
Für die kommenden Termine wird derzeit eine Warteliste geführt. Interessierte können sich per E-Mail an info@banson.de
mit Namen, Kontaktdaten und gewünschtem Standort (Braunschweig, Hannover, Lüneburg, Göttingen, Osnabrück) eintragen lassen.