Wegweisende Impulse für eine moderne Arbeitskultur.
Mit großer Beteiligung fand am Mittwoch, 26. November die Veranstaltung „Work meets Family“ im TRAFO Hub in Braunschweig statt. Eingeladen hatten wir als AGV Region Braunschweig zusammen mit der TRAFO Hub GmbH und heyParents. Das Event zeigte, wie sehr die Vereinbarkeit von beruflichen Anforderungen und familiären Verpflichtungen inzwischen in den Mittelpunkt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Diskussion rückt.
Die Veranstaltung wurde von Johanna Hess (TRAFO Hub), Karolin Gaßmann (heyParents) und AGV-Bereichsleiterin HR Dominique Moré-Jones initiert. Sie verdeutlichten auf zu Beginn den Anspruch der Veranstaltung: Den Blick für eine Arbeitswelt zu schärfen, die Potenziale von Mitarbeitenden fördert und gleichzeitig den realen Anforderungen von Familien gerecht wird.
Im Zentrum stand die Keynote von Florian Bernschneider, Vorstandsvorsitzender des AGV und Vorstand der Baugenossenschaft Wiederaufbau eG. Er plädierte für eine Kultur der Offenheit und des mutigen Umdenkens. Vereinbarkeit dürfe nicht oberflächliches Ideal bleiben, sondern müsse sich in konkreten Strukturen und Haltungen widerspiegeln. Seine Botschaft: Unternehmen können nur dann langfristig attraktiv bleiben, wenn sie den Menschen als Ganzes – mit beruflichen wie familiären Rollen – ernst nehmen.
Einen wichtigen Akzent setzte auch das Grußwort der Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig, Dr. Christina Rentzsch. Sie verwies darauf, dass familiäre Verpflichtungen mittlerweile nicht ausschließlich die Betreuung von Kindern betreffen. Zunehmend gehe es auch um die Unterstützung und Pflege älterer Angehöriger – mitunter sogar um eine Dreifachbelastung. Dies erfordere nicht nur flexible Arbeitsmodelle, sondern auch gesellschaftliches Verständnis und konkrete Entlastung.
Ziel der Veranstaltung war es, den teilnehmenden Personalverantwortlichen eine Plattform zu bieten, um sich über die Herausforderungen und Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszutauschen. Diese Gelegenheit bot sich schließlich im World-Café – um gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. An fünf Thementischen wurden unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, Aspekte von Führung und die Herausforderungen beim Wiedereinstieg nach familiären Auszeiten diskutiert. Dabei entstand ein intensiver Austausch, der deutlich machte, dass Vereinbarkeit weit mehr als eine organisatorische Aufgabe ist: Sie erfordert Haltung, Offenheit und gemeinsame Verantwortung.
Der AGV Region Braunschweig dankt den Table-Hosts Sarah Brauns (heart job), Dr. Kirsten van Elten (IHK Braunschweig), Carsten Graf (PSD Bank Braunschweig), Ilka Hoffmann (weca.care) und Karolin Gaßmann (heyParents) sowie den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern für ihre Beiträge zu einer rundum gelungenen Veranstaltung, für ihre Beiträge zu einer rundum gelungenen Veranstaltung, die in dieser Form im norddeutschen Raum ein Novum darstellte.
Fotos: Ela Walentek (AGV)