KI-Trends praxisnah: Von Abfallwirtschaft bis Verkehrssicherheit.
Gemeinsam mit der Starwit Technologies GmbH haben wir am 4. September rund 40 KI-Interessierte in der Markthalle Wolfsburg zu einer weiteren Ausgabe unseres erfolgreichen Veranstaltungsformats begrüßt.
Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Einblicke in aktuelle und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Die Stadt Wolfsburg stellte eigene Projekte vor, die Hochschule Aalen präsentierte anhand eines Beitrags von Natalie Basedow, wie intelligente Systeme in der Abfallentsorgung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Anett Hübner, CEO der Starwit Technologies GmbH, führte mit dem „AI-Cockpit“ ein Kontroll- und Transparenz-Tool vor, das Unternehmen bei der Umsetzung der Vorgaben des europäischen AI Acts unterstützt. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Hanna Lichtenberg (ebenfalls Starwit Technologies), die die Bedeutung und frühzeitige Erkennung auffälliger Verkehrssituationen mit Hilfe von KI erläuterte.
Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, wie breit gefächert und zugleich praxisorientiert KI-Anwendungen bereits heute sind. Unser Dank gilt allen Referentinnen und Referenten sowie den Teilnehmenden für den regen Austausch.
Einige Impressionen festgehalten von Ela Walentek (AGV):