Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff 06.-23. März 2023 (Online)

Allgemein, Partner-Events

21.02.2023

Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Diese Prozesse müssen heute angestoßen werden und bedürfen der zielgerichteten Weiterbildung der Mitarbeitenden in Unternehmen.“ (Viktor Deleski, Bildungsmanager bei der Fraunhofer Academy)

 

In dem Weiterbildungsprogramm des Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST – wahlweise mit einer Personenzertifizierung vom TÜV Rheinland – lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft kennen. Sie erfahren, warum Wasserstoff ein Schlüsselelement für eine klimaneutrale Wirtschaft ist, welche Faktoren Sie bei der Umstellung auf Wasserstoff bedenken sollten und was das alles für Ihr Unternehmen bedeutet. Dabei können Sie die Module für Ihren Bedarf passgenau zusammenstellen.

Ablauf und Besonderheiten:

In der Onlinephase haben Sie die Möglichkeit sich die Grundlagen der Wasserstoffwirtschaft mithilfe von umfangreichen E-Learnings mit Quizzen, Grafiken, Praxisbeispielen, Videos und Podcasts selbstbestimmt und selbstgesteuert anzueignen. Unterstützt wird dieser Lernprozess von Live-Online Treffen, die in die Themengebiete einführen und Raum für Fragen und Diskussionen bieten. Daran anschließend teilt das Fraunhofer-Institut neuestes Forschungswissen mit Ihnen und zeigt vor Ort, wie Wasserstoff schon jetzt Anwendung in Unternehmen findet.
Sie bekommen die Gelegenheit, sich mit Forschenden und Anwendenden aus der Industrie zum Energiekreislauf und der Fabriktransformation auszutauschen.

Veranstaltungsort: Wasserstoff Campus Salzgitter, John-F.-Kennedy-Str. 43–53 , 38228 Salzgitter

Weitere Informationen: https://www.academy.fraunhofer.de/Fachwissen-Wasserstoff

#WerdeWasserstoffPionier